Im Gespräch mit Thorsten. Wir reden über die blaue Stunde, deutsche Comedians, Formel 1 mit Limahl, frühes Interesse an Musik, smarter Pop von Talk Talk & Cock Robin, "Appetite for Destruction" von Guns´n´Roses aufm Schüleraustausch in England, Clash of Titans in der Philippshalle, Danzig im PC69, von Sex Pistols geflasht sein, 20 Lieblingsbands von Januar 91, der neue Mitschüler Sid (Vicious), Band-Shirts von EMP und eine Mini-Kutte, laut Mama schon immer ein Loner, Ersatzfamilie, "Klar, spiel ich Bass", drei Akkorde reichen für einen Hit, der erste Auftritt mit Sexton & the Frusties im Hot Mesum mit den Aids Days, alles machen was man in der Szene machen kann, "Junk Food Nightmare", viel Nausea hören, das Schieszhaus in Zeulenroda, Lieblingsband Februar 93, auf Tour mit den grandiosen I Spy aus Kanada, "the Bernd" und das "Buch Dein eigenes verficktes Leben", wegen der Band keinen vernünftigen Abschluss machen, "Wir hatten ja nix anderes", rumhängen bei Green Hell, im Call Center (inbound), Band-Sozialismus und die "Kasse", Major-Label- und Barcode-Diskussionen, was ist eigentlich Punk, die Anfänge von Blood Robots, überraschenderweise über Boot Down The Door, wenn man sich auf ne Bühne stellt soll es halt geil sein, die Klipp-Fabrik von Familie Potthoff, Steven Chamberlains nichtvorhandene Texte, vegane Crepesläden, Tagebuchschreiben um Sachen loszuwerden, Interesse an Sprache, nach dem Demo ging´s bergab, Gedanken übers Künstlersein, eine Instant-Identitätskrise, Tauchen, "Future Sounds" von Christoph Dalkach, Musik: Pisse, Scott Walker, Bohren & der Club of Gore, Lorde, Curtis Harding, Momentaufnahme Lieblingsbücher: "Rohstoff" (Jörg Fauser), "Arbeit & Struktur" (Wolfgang Herrndorf), sowie Bücher Annie Ernaux, ein erstaunter & beruhigter 14jähriger Nagel, uvm.

Punk & SkaKultur & Gesellschaft
Und dann kam Punk Folgen
Gespräche über früher und heute. Christopher und Jobst sprechen mit Menschen, für die Punk und Hardcore irgendwie eine Rolle gespielt hat oder noch spielt. File under "Punk not perfect".
Folgen von Und dann kam Punk
230 Folgen
-
Folge vom 30.11.202149: Thorsten Nagelschmidt (SEXTON & THE FRUSTIES, MUFF POTTER, BLOOD ROBOTS, Autor) - Und dann kam Punk
-
Folge vom 23.11.202148: Victoria Müller (Moderatorin, Autorin, Aktivistin) - Und dann kam PunkTRIGGERWARNUNG: Wir sprechen im Podcast auch über Depressionen. Betroffene oder Menschen, die das potentiell belastet, sollten diese Episode eventuell nicht hören. Im Gespräch mit Victoria. Wir reden über Tajine, Schwarz bzw. Rosa, Die Ärzte & Nina Hagen, mit dem Taschenrechner zu Aldi gehen, mit anderen Anderen connecten, CD-Spieler zum Geburtstag, ein Ärzte-13-Beanie von den Eltern, die Boyband Beatles, die Miss Sixty-Hose nicht fühlen, Limp Bizkit & Linkin Park, die Copycats auf einer Demo, "BRD Punk Terror 4" & Misfits "Tales from the Crypt" im WOM, von Patti Pattex fasziniert sein, CanalTerror-Shirt, Clorix überall, Ausgekotzt auf Mamas Lederjacke schreiben, dank Internet wissen wie Punks aussehen, mit dem Bus in die Hanauer Metzgerstrasse 8, Antitainment in Bad Vilbel, Simon mit dem grünen Iro, Lieblingsbands Slime & Fahnenflucht & Vorkriegsjugend, Punk war damals ne ziemliche Mackerparty, Testosteron-geschwängerte Jugendliche aufm Kassierer-Konzert, ein Ausflug in die Skinhead-Szene, als Au-Pair nach London, in Camden Town zufällig den Drummer von UK Subs kennengelernt, Schnelltrinken, Misfits mit Jerry Only & Dez Cadena, mit 16 Jahren das erste Tattoo, Studium in Darmstadt, Berufswunsch: Journalistin, im Oktober 2011 aufm Cover vom Tätowiermagazin, "Mach doch mal ne Facebook-Seite", Fuck You an alle die mich früher gemobbt haben, plötzlich im Mainstream, Kritik aus der Szene, eine Anfrage von Frei.Wild, ein langjähriger Lernprozess, plötzlich bei Pro7 moderieren, viel Leute könnten viel mehr wenn sie weniger Angst vor Autoritäten hätten, Selbsteinlieferung in die psychiatrische Abteilung des Urbankrankenhaus, Berlin ist auch nur ne Stadt, bei Core-Tex arbeiten, zu dritt in einem WG-Zimmer, der erste bezahlte Influencerin-Job für den Amorelie-Adventskalender, der Wandel von Instagram, Inhalt vs. Reichweite, "Mängelexemplar", destruktive Verhaltensweisen erkennen, die Wichtigkeit sich abgrenzen zu können, offene Türen, den Mainstream mit wichtigen Thema erreichen, Deutschpunk der späten 70er/80er, Pisse, Ghost, Studium in Wissenschaftsgeschichte, eine Bachelorarbeit über Frankenstein, "die erste Maus ist die Schlimmste", Wissenschaftskritik & -kommunikation, Ignaz Semmelweis und seine gute Idee sich die Hände zu waschen, der Wunsch nach einem Lebenshof, "richtig, harte Spießerin",...
-
Folge vom 16.11.202147: Yuky Ryang (THE OCEAN, CHÂTEAU LAUT, Konzertorganisation, Tourfahrerin) - Und dann kam PunkIm Gespräch mit Yuky. Wir reden über "The Good, the Bad and the Weird", Green Day im Luxor in Köln für 14 Mark, Slapshot im Getaway in Solingen, koreanische Augen-Bonbons, Hausbau im Langenfeld, At the Drive-In vor 15 Leuten im Sojus 7, Falafel, versuchen ein besserer Mensch zu sein, Hardcore als Identität, kurzgeschnittene Haare, "Pink Flamingo" von Directions ausm Studio 49, Diskussionen über Identität, Werte aus Hardcore & elterlicher Herkunft, Mentalitäts-Historien, "Frausein" von Mely Kiyak, versuchen sich am Archetyp des weißen Hardcore-Typs zu orientieren, sich in Verzicht üben, Anerkennung, im Hostel jobben, wie im Film "Oh Boy" vom Vater befragt werden, die Agentur 01 für digitales Design, Visuelle Kommunikation an der Universität der Künste, "Ihr könnt mich alle mal, ich bin Teil von was ganz anderem", eine Musikdoku in Spanien, Verbindungen zu Standstill & It´s not not, ein Konzert mit Lack & Complete, Robin & The Ocean zwischen den Stühlen, der Beginn von Château Laut, Aufnehmen im bluNoise Studio, Spätzünderin sein, Wir sind Helden, die neue weibliche Lust im Perfumed Garden, Illustrieren, weniger Zeit und mehr Verantwortung durch eigene Kinder, mit 25 anfangen zu rauchen, "Do, Make, Say, Think" beim Wäsche aufhängen hören, Top-Bands:ISIS, Cave In, Tame Impala, Khruangbin, Soundtrack der Kinder: Frozen Soundtrack, Vanessa Carlton, Mixtapes, uvm.
-
Folge vom 09.11.202146: Ballo (PSYCHISCH INSTABIL, GASHEBEL, RASTA KNAST, TOURETTTE SYNDROM, KOMMANDO KAP HOORN, INNER CONFLICT, KILLBITE) - Und dann kam PunkTRIGGERWARNUNG: Wir sprechen im Podcast auch über psychische Erkrankungen. Betroffene oder Menschen, die das potentiell belastet, sollten diese Episode eventuell nicht hören. Im Gespräch mit Ballo. Wir reden über persönliche Makel, Spinat, Impulsivität, mal auf den Tisch hauen, ziemlich ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, Süchte & Sehnsüchte, Dörverden-Barme, Iggy Pop, das JUZ Verden, Billy Idol, Rock´n´Roll Highschool, Slayers Live Undead, Soundcheck von Kina, EA80 & Candylicker, mit Robert zu Sepultura & Sodom ins Bremer Aladin, Hauptsache von den Poppern, für 19,99 DM ein Zehner-Pack-TDK-Kassetten von Expert, via Tankard auf Spermbirds aufmerksam werden, 8 Monate in psychosomatischer Klinik, ne Flasche Wodka nach der Arbeit, schizoaffektive Despression, Entzugserscheinungen, Buntstifte in Regenbogenfarben sortieren, Bands fahren, Think Out Concerts in Verden, der "Verden Sampler", viel Frauen in der Verdener Szene, aus politischen Gründen alternative Strukturen in die Provinz bringen, die Punk-WG in Hemsbünde, ein schönes Gefühl den Leuten auf den Sack zu gehen, das AZ Bazillus in Verden, Jürgen Riegers Schulungszentrum, der Aufbau alternativer Strukturen in Ottersburg, Reisen in den Kongo, um Gorillas in freier Wildbahn zu erleben, Lt. Uhura covern Schließmuskel & Ärzte, Distorted Views auf Tour mit Contempt, mit dem Rasta Knast Publikum nicht wirklich warm werden, Familienausflüge mit Inner Conflict, Rückenprobleme mal wieder, ein paar Shows als Schlagzeuger von Jewdriver, schlechte & gute Ratschläge, teure Dächer, ein Meister der paradoxen Interventionstechnik, aktuelle Bands: Diaz Brothers, Change, DropDead, Canal Irreal, neue Break the Silence Releases, die Bremer Punk Dokumentation, "Nazi" von Niveau Null, neue Bremer Bands: Inferno Personale, Terra Flop, Defekt Defekt, uvm.