Wir sprechen mit Aleks. Wir reden über gute Musik, Aufwachsen in der schwäbischen Provinz, ein kleiner Abriss jugoslawischer Geschichte, Kleinkriminalität mit anderen Outsidern, von einem Hardcore-Skinhead mit GBH, Discharge, Bad Brains, 7 Seconds & Solunski Front versorgt werden, die große Liebe zu Hüsker Dü, Plattentauschen beim Studentenkulturzentrum, Punk als Widerstand, der legendäre Club Akademia, die Band Codex of Death & Drunken Lords of Death, als Koch in der jugoslawischen Armee, wenig Anzeichen für Eskalation, ein Kumpel aus der kroatischen Band Motus Vita Est, die Explosion der HC/Punk Szene in Serbien, Marko von Vitamin X, Interesse an deutschem Punk & Hardcore, endlich wieder Jingo de Lunch, die wichtige Rolle der Spermbirds trotz z.T. beschissener Texte, "Walk together, rock together" als Lebensmotto, das Jahr 1991 fing gut an mit Slapshot & Charley´s War, dann ging es abwärts, durch den Krieg ändert sich alles, leere Supermärkte, tägliche Morde, nachts mit dem Boot von russischen Dampfern Benzin holen, seine Geschichte auf seine eigene Weise erzählen, "Battle in my Head", Barrikaden gegen Milošević, Andreas von Prophecy of Rage / Saints & Sinners hilft, plötzlich war alles nur noch lokal, Dead Ideas & Overdose bitte anhören, nicht mehr so Bock auf Definite Choice haben, als erste serbische Band in Kroatien spielen, die kroatische Band Razlog Zla, der Nato-Angriff auf Serbien, mit Duct-Tape die Fenster gegen Bomben sichern, neue Hoffnung nach dem Sturz von Milošević, die Ermordung von Zoran Đinđić, wieder internationale Bands in Serbien, ein Hauch von Normalität, die Last Chance to Dance Festivals, der Chandu-Laden, erste Tour mit Death Before Dishonor & Mongoloids, Respekt vor Veränderung, die aktuelle Band Nagön, Brutal Knights oder Streetpunk, ob Bands besser sind, wenn es Leuten schlecht geht, HC Punk ist ne Aussage aber auch Kunst, Sachen wurden zwanghaft zum Hype gemacht, die geniale Chemiefabrik Dresden, Estraperlo in Badalona, 007 in Prag, die besondere Beziehung vom Balkan zu Tough Guy Hardcore, Neu-Entdeckungen Amyl & The Sniffers, Chubby & The Gang, Crown Court, Cuir, Cuero, die Band The Truth (of XXX), die serbischen Bands Nemesis, Gazprapo (?), Chemical Tomb, Rennradfahren, kein Wettkämpfer sein, uvm.

Punk & SkaKultur & Gesellschaft
Und dann kam Punk Folgen
Gespräche über früher und heute. Christopher und Jobst sprechen mit Menschen, für die Punk und Hardcore irgendwie eine Rolle gespielt hat oder noch spielt. File under "Punk not perfect".
Folgen von Und dann kam Punk
230 Folgen
-
Folge vom 10.08.202134: Aleks Todorovic (DEFINITE CHOICE, HITMAN, THE BRIDGE, NAGÖN) - Und dann kam Punk
-
Folge vom 03.08.202133: Tobias Scheiße (HAMMERHEAD) - Und dann kam PunkIm Gespräch mit Tobias. Wir reden über die Heavy Metal Jugend auf rheinland-pfälzischen Provinz, die erste BO-LP Rock-o-Rama-Laden in Köln, Prolls, die aussahen wie Toni Schumacher, das Internat in Bad Honnef, Dead Kennedys & Toxoplasma live in Bad Honnef, Tape-Trading mit falschen Bandnamen, verstockte SxE-Heinis, der vergessene Begriff des "Slammers", das erste BT-Konzert bei einem Punk-Festival mit Rim Shout, Thomas malt den Hammerhead-Typ, ne Mischung aus wütend & witzig, nicht selten vor Gericht sein, das Cover der Stay Where the Pepper Grows, irgendwelche Ricos rufen an, kein Problem haben sich zum Affen zu machen, Fan von Claus Luer, der dröge formalisierte Ablauf von Früh-90er-HC, alleine saufen, mit Lemonheads in Lyon, es gibt keine Hammerhead Fans unter 30, es ist grauenhaft wenn sich Punks zu politischen Themen äußern, Labelhopper sein, es fühlt sich strange an zu spielen, das Chaostage-Gerücht, die MTV-Doku, der Auftritt bei Arabella, mit 22.000 Mark aus der Sat1-Quiz-Show ein Umzugsunternehmen kaufen, ein guter Chef sein, Diskussionen um Zapf-Umzüge, Punk ist ein Kommentar zur Zeit, Bücher von Gerhard Henschel, Biografien von abstrusen Leuten, beleidigtes Geschnappe, Glitschi-Glitschi-Herrensauna bei Youth of Today, 5 beste Bands: Poison Idea, Reagan Youth, The Freeze, Razzia, The Get-Up Kids, "Hui, bist Du fett geworden", ...
-
Folge vom 27.07.2021Ferienprogramm #3: Revolution girl style now! - Und dann kam PunkKo-Host: Anike Wir reden mit: Carmen (u.a. Konzertorga Juz Mannheim, United Kids Radio Show), Pan (Bad Affair, No Spirit Fanzine/Mailorder/Label, Feminist Kitchen) Wir sprechen über Jesusskins, aufwachsen auf dem Dorf, eigene Misogynie, die Möglichkeiten der Punk/HC Szene, Übergriffe und die Normalität, Erst genomme werden - oder auch nicht, Sexismus in Punksongs, Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Punk, sexistische Anmachen im Punk, Frauenalltag im Punk, die Bedeutung von Riot Grrrl, Bullshit Bingo, die Spermbirds und die Spice Girls und ob Pop eher die Revolution auslöst als Punk und sehr sehr viel mehr.
-
Folge vom 20.07.2021Ferienprogramm #2: Plattensammler*innen sind prätentiöse Arschlöcher? - Und dann kam PunkKo-Host: Claude Cool Wir reden mit: Flávio Bacon (Human Abfall, Die Säulen des Kosmos), Ela Matthey (Underdog Records), Straight Edge Guido (The Man The Legend) & Burkhard Järisch (FLEX! Books, Nuclear Addicts) Wir reden über: RECORD COLLECTING Was wird wie gesammelt? Was macht eine Sammlung zur Sammlung? Welche Bedeutung hat es, Platten zu sammeln? Gibt es Kronjuwellen in der Sammlung? Was fehlt und wie wird gesucht? Ist exzessives Plattensammeln mit dem Punk/HC-Ethos vereinbar? Wie leicht oder schwer ist es eine Sammlung zu verkaufen? Umziehen mit Platten? Was geschieht mit der Sammlung, wenn der Eigentümer nicht mehr ist? Warum sammeln Männer häufiger als Frauen? Plattensammeln und Partnerschaften, Plattensammeln und Wohnungen. Und noch viel viel mehr. Warnung#1: Manche Hörer:innen können diese Folge als profan empfinden. Warnung#2: S.E. Guido ist leider etwas leise. PS: Wir meinen: Unsere Gäste sind weder prätentiös noch Arschlöcher.