Kultur & Gesellschaft
Und was machst du am Wochenende? Folgen
Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagmorgen? Christoph Amend ist Editorial Director des ZEITmagazins, Herausgeber der Weltkunst und befragt außerdem im Podcast “Alles gesagt?” außergewöhnliche Menschen so lange, bis sie das Interview beenden. Ubin Eoh ist ZEITmagazin-Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Kontakt: wochenende@zeit.de Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Folgen von Und was machst du am Wochenende?
-
Folge vom 31.10.2025Elvira Bach entspannt sich mit ihren Jazzplatten und erinnert sich an ihre wilden Kreuzberger JahreIn der Folge von Und was machst Du am Wochenende? ist die Malerin Elvira Bach zu Gast. Die Künstlerin wurde international bekannt, als sie 1982 an der Documenta in Kassel teilnahm. Sie wurde 1951 im hessischen Neuenhain geboren und zog 1972 nach Berlin-Kreuzberg, wo sie bis heute ihr Studio hat. Sie erzählt von den Wochenenden ihrer Kindheit auf dem Land inmitten von Apfelwiesen, Mirabellenbäumen und Erdbeeräckern. Und erinnert sich daran, wie eine Lehrerin ihr damals dabei half, Künstlerin zu werden – und wie sie sich im legendären Kreuzberger Restaurant in den 70er Jahren zuerst als Performancekünstlerin entdeckt hat: "Ich habe mich da ausgestellt mit einem tollen Kleid, so ist meine Frauenfigur entstanden." Später hat sie diese Figur auf ihren Bildern gemalt. Heute entspannt sie am Wochenende am liebsten vor dem Fernseher oder mit ihren Lieblings-Jazzplatten – oder sieht die Spiele ihres Sohns Maodo Lô, der Basketballprofi (und Europa- und Weltmeister) geworden ist. Über ihre Kunst sagt sie: "Ausdruck. Ich konnte mich nicht anders ausdrücken.“ Die Tipps zur Folge finden sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 24.10.2025Gregor Gysi liest den ARD-Videotext ab Seite 104In der 223. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Politiker und Anwalt, Moderator und Autor Gregor Gysi zu Gast. Diese Folge wurde live vor Publikum am Stand der ZEIT auf der Frankfurter Buchmesse aufgenommen. Gregor Gysi, geboren 1948 in Berlin, ehemaliger Parteivorsitzender der heutigen Partei Die Linke, ist seit 2025 Alterspräsident des Deutschen Bundestags. An seinen freien Wochenenden steht Gregor Gysi frühestens gegen neun auf und liest nach dem Zähneputzen den ARD-Videotext "ab Seite 104". Im Podcast erzählt er von den Wochenenden seiner Kindheit in der DDR, seiner Tante Doris Lessing und ihrem Literaturnobelpreis, seinem dänischen Lieblingsmärchen – und wie es dazu kam, dass ein gewisser Herr Fielmann ihm einst zu einer kleinen Brille riet. Er gibt zu, zu Hause Jogginghose zu tragen und berichtet, wie seine erwachsenen Kinder ihn heute erziehen. Und schwärmt von seinen Lieblingskinofilmen. Die Tipps zur Folge finden sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 17.10.2025Jakob Hein schaltet beim Imkern ab und erzählt, wie er an seine Wohnung kamIn der 222. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Schriftsteller und Arzt Jakob Hein zu Gast. Er wurde 1971 in Leipzig geboren und ist in Berlin aufgewachsen, wo er heute als Kindertherapeut arbeitet, Romane und Drehbücher schreibt. Zu seinen Bestsellern gehören die Bücher "Hypochonder leben länger und andere gute Nachrichten aus meiner psychiatrischen Praxis" und "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste". Im Podcast erzählt er von seinen Hobbys Brotbacken und Imkern. Er produziert sogar seinen eigenen "Dr.-Jakob-Hein-Honig", der im Sommer nach Akazien und Kornblumen schmeckt. Am liebsten wäre ihm dafür ausschließlich der Nektar von Kornblumen, aber "die Bienen hören nicht auf mich". Die Bienenköniginnen benennt Jakob Hein nach seinen liebsten Punkrock-Sängerinnen. Er berichtet außerdem von seinen Erfahrungen als Kindertherapeut, erinnert sich an die Kindheits-Wochenenden in Ostberlin und an seine Zeit als Waffel-Kellner in New York. Er erzählt, wie es war, als Sohn des berühmten Schriftstellers Christoph Hein aufzuwachsen – und über welche Umwege es dazu kam, dass er trotzdem auch selbst Schriftsteller wurde. Und er verrät, mit welchem Trick seine Frau und er an eine Wohnung gekommen sind. Die Empfehlungen von Jakob Hein, Christoph Amend und Ubin Eoh finden Sie hier. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 09.10.2025Vanessa Mai staubsaugt für ihr Leben gern und geht Pizza essen bei Da Carlo in BacknangIn der 221. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Sängerin Vanessa Mai zu Gast. Sie wurde 1992 im schwäbischen Backnang geboren und lebt bis heute mit ihrem Mann und ihrem Mops dort. Mit allen Soloalben, die sie seit 2015 veröffentlicht hat, hat sie die Top Ten der deutschen Charts erreicht, zwei Alben landeten auf Platz eins. Am Wochenende geht sie abends am liebsten bei Da Carlo in Backnang Pizza essen. Morgens isst sie Porridge mit Erdnussbutter und gerösteten Nüssen und macht ihre Taylor-Swift-Playlist an. Früher hat sie an Wochenenden ihren Vater begleitet, der eine Top-40-Band hatte, die auf Hochzeiten aufgetreten ist – später durfte sie dort auch mitsingen und wurde als Sängerin entdeckt. Heute covert ihr Vater auch Vanessa-Mai-Songs. Am Wochenende staubsaugt sie am liebsten, auch weil das Geräusch sie beruhige. Im Gespräch mit Ubin Eoh und Christoph Amend verrät sie ihr liebstes Lachsgericht, das sie auf TikTok entdeckt hat – und wie sie gelernt hat, im Moment zu leben. Abends schläft Vanessa Mai früh ein: "Die Mutti geht um halb zehn ins Bett." Die Tipps zur Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.