Und was machst du am Wochenende?-Logo

Kultur & Gesellschaft

Und was machst du am Wochenende?

Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagmorgen? Christoph Amend ist Editorial Director des ZEITmagazins, Herausgeber der Weltkunst und befragt außerdem im Podcast “Alles gesagt?” außergewöhnliche Menschen so lange, bis sie das Interview beenden. Ubin Eoh ist ZEITmagazin-Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Kontakt: wochenende@zeit.de Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Und was machst du am Wochenende?

89 Folgen
  • Folge vom 17.07.2025
    Clara Lösel freut sich auf die Paella von ihrem Vater und geht zum Schreiben in die Uni-Bibliothek
    In der 209. Folge ist die Dichterin und Autorin Clara Lösel zu Gast. Sie wurde 1999 in Gießen geboren und ist in Linden aufgewachsen. Ihr Buch "Wehe, du gibst auf" landete im Frühjahr 2025 auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, bekannt wurde sie mit ihren Poesievideos auf TikTok und Instagram. Im Podcast erzählt sie, dass bei ihr zu Hause nonstop "Friends" und "How I Met Your Mother" läuft, und dass sie ihre Wochenenden zwischen ihrem Elternhaus in Linden und ihrer Wohnung in Berlin aufteilt. "Ich wollte auf gar keinen Fall nach Berlin", sagt Clara Lösel. Auch am Wochenende zu Hause bei den Eltern schläft sie sieben Stunden, macht mittags eine 17-Minuten-Siesta und geht entweder reiten oder mit dem Hund im Wald spazieren. Zum Schreiben geht sie am liebsten in die Universitätsbibliothek, anschließend trifft sie sich mit ihren Freunden im Schwätzer-Café und geht im Sommer entweder Baden im Silbersee oder Pommes essen im Freibad in Großen-Linden. Im Podcast erzählt Clara Lösel von der schönsten Reise ihres Lebens, erinnert sich an die Pandemie, die begann, als sie gerade einmal 20 war, schwärmt von der Paella ihres Vaters – und freut sich auf die handyfreie Zeit in den Sommerferien. Die Tipps zum Wochenende finden Sie hier. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.07.2025
    Marlene Tanczik freut sich auf ihr 6,5-Minuten-Ei und über ihre neue Geschirrspülmaschine
    Die 208. Folge haben wir von "Und was machst du am Wochenende?" zum Auftakt des Filmfests in München live vor Publikum aufgenommen. Zu Gast ist die Schauspielerin Marlene Tanczik, sie wurde 1993 in Dresden geboren und ist in Dresden-Neustadt aufgewachsen. Bekannt wurde sie durch die ARD-Reihe "Die Toten am Meer", zuvor spielte sie Theater in Köln und Halle. 2026 ist Marlene Tanczik die Hauptdarstellerin der Disney+-Serie "Vienna Game" über den Wiener Kongress von 1814. Im Podcast erzählt sie von den Abenteuern mit ihrer neuen Geschirrspülmaschine, und wie sie reagiert, wenn sie auf ihre Ähnlichkeit mit Julia Roberts angesprochen wird. Am Wochenende geht sie in Berlin zum Fotoladen ihres Vertrauens, um ihre analogen Bilder zu entwickeln. Dann geht sie zum kleinen Modeladen ihrer Tante in Prenzlauer Berg, "im Sommer sitzen wir davor, trinken Kaffee und quatschen über alles". Am frühen Abend nimmt sie den Zug mit dem berühmten tschechischen Speisewagen nach Dresden und bestellt Knödel mit Soße. In Dresden-Neustadt freut sie sich auf ein Bier oder zwei mit einer alten Ballettfreundin und auf die tief fliegenden Schwalben, "das ist mein Inbegriff vom Sommer". Die Tipps zum Wochenende von Marlene Tanczik finden Sie hier. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.07.2025
    Die Sängerin Annette Humpe badet am liebsten im Wald
    In der 207. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Musikerin und Produzentin Annette Humpe zu Gast. Sie wurde 1950 in Hagen geboren, zog in den 1970er-Jahren nach Westberlin, gründete dort die Bands Neonbabies und Ideal. 1980 schrieb und sang Annette Humpe Songs wie "Ich steh auf Berlin" und "Blaue Augen", die zu Klassikern der deutschsprachigen Popmusik wurden. Später schrieb und produzierte sie Hits für die Prinzen, Max Raabe und ihr eigenes Projekt Ich & Ich. Im Podcast erzählt sie, wie es war, in der Konditorei ihrer Eltern in Herdecke aufzuwachsen (und mit ihrer Schwester, der Musikerin Inga Humpe, die auch schon im Wochenend-Podcast zu Gast war), wie sie im britischen Sender BFBS in den Sechzigerjahren Musik für sich entdeckte und welchen Einfluss der Protestantismus bis heute auf ihre Musik hat.  Am Wochenende geht Annette Humpe heute Waldbaden ("Das tut mir so gut, ich atme ganz anders.") und später walken, sechs Kilometer in der Stunde. Morgens trinkt sie einen halben Liter Wasser, abends geht sie spätestens um halb zehn ins Bett. Die Tipps zum Wochenende von Annette Humpe finden Sie hier. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.06.2025
    Sascha Ehlert würde am liebsten mit Billy Wilder einen Iced Matcha Latte in L.A. trinken gehen
    In der 206. Folge ist der Journalist und Schriftsteller Sascha Ehlert zu Gast. Er wurde 1987 in Berlin geboren und ist in Spandau aufgewachsen, pendelt heute zwischen Zürich und seiner Heimatstadt. Sascha Ehlert ist der Gründer des Kulturmagazins "Das Wetter" und Korbinian Verlags, in diesem Frühjahr ist sein Debütroman "Palo Santo" erschienen.  Im Podcast erzählt er von seinem Traum-Wochenende in seiner Lieblingsstadt Los Angeles, von den Wochenenden seiner Kindheit in Spandau und von seiner Arbeit für das Schauspielhaus Zürich. Er schwärmt von seinem Helden, dem Filmregisseur Billy Wilder, und vom legendären Romanischen Café im Berlin des frühen 20. Jahrhunderts und erklärt, warum man den schleichenden Niedergang des Westens am besten in Los Angeles beobachten kann. Er verrät, warum sein Magazin "Das Wetter" heißt. Und dann gesteht Sascha Ehlert, dass er einfach ein "zu großer Fan" von Tyler The Creator sei – als er ihn einmal in LA auf der Straße getroffen hat, hat er sich nicht getraut ihn anzusprechen. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X