Und was machst du am Wochenende?-Logo

Kultur & Gesellschaft

Und was machst du am Wochenende?

Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagmorgen? Christoph Amend ist Editorial Director des ZEITmagazins, Herausgeber der Weltkunst und befragt außerdem im Podcast “Alles gesagt?” außergewöhnliche Menschen so lange, bis sie das Interview beenden. Ubin Eoh ist ZEITmagazin-Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Kontakt: wochenende@zeit.de Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Und was machst du am Wochenende?

96 Folgen
  • Folge vom 12.06.2025
    Lilith Stangenberg schwärmt von Brigitte Bardot und kümmert sich um ihre neuen Blumen auf dem Balkon
    In der 204. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Schauspielerin Lilith Stangenberg zu Gast. Sie wurde 1988 in Berlin geboren und spielt, seitdem sie 19 Jahre alt ist, auf Bühnen wie dem Schauspielhaus in Zürich, dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und der Berliner Volksbühne. 2010 wurde sie als Nachwuchsschauspielerin des Jahres ausgezeichnet. In den vergangenen Jahren war sie in preisgekrönten Kinofilmen wie "Sterben" zu sehen, 2025 im Fernsehfilm "Stammheim." Im Podcast erklärt sie, warum sie meistens "abseitige Wochenenden" verbringt – "wie in einem Rapunzelturm".  Im Gespräch mit dem Gastgeber-Duo Ubin Eoh und Christoph Amend empfiehlt Lilith Stangenberg ihre Lieblingsfilme aus der Kinogeschichte und schwärmt von der schauspielerischen Leistung von Brigitte Bardot und von ihrer "überhaupt nicht lieblichen Schönheit". Sie erzählt von ihrer hippiesken Kindheit im Kreuzberg der Neunzigerjahre und ihrer neu entdeckten Leidenschaft für Blumen auf dem Balkon. Und dann sagt sie: "Je älter ich geworden bin, desto unsicherer bin ich." Alle Wochendtipps von Lilith Stangenberg finden sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.06.2025
    Pauline Baumberger isst Süßigkeiten und hört "Die Vogelhochzeit"
    In der 203. Folge von "Und was macht du am Wochenende?" ist die Winzerin Pauline Baumberger aus Mandel in Rheinland-Pfalz zu Gast. Sie kommt aus einer Winzerfamilie in sechster Generation und hat vor sechs Jahren gemeinsam mit ihrem Mann die Naturweinmarke Glow Glow gegründet, nachdem sie vorher als Grafikdesignerin in Paris gearbeitet hatte.  Im Podcast erzählt sie, wie sie darauf kam, zurück in ihr Heimatdorf zu ziehen und ihren alten Beruf aufzugeben. Sie experimentiert zurzeit mit alkoholfreien Getränken aus Melissentee und fermentierten Himbeeren und gesteht, welche Süßigkeiten sie am Wochenende am liebsten isst, "das ist ein familiäres Laster". Sie berichtet von ihrem Alltag im Weinberg und warum sie zurzeit oft "Die Vogelhochzeit" hört.  Pauline Baumberger empfiehlt ihre Lieblingsrestaurants, -läden und -märkte in Rheinland-Pfalz und Frankfurt, verrät das perfekte Dressing-Rezept für Chicorée-Salat – und erzählt, dass sie zurzeit am liebsten alte Tomatensorten in ihrem Garten anbaut. Alle Wochenendtipps aus dieser Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.05.2025
    JJ guckt Reinigungsvideos und singt Karaoke
    In der 202. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der Sänger JJ zu Gast, der im Mai 2025 den Eurovision Song Contest in Basel gewonnen hat. JJ heißt mit bürgerlichem Namen Johannes Pietsch, er wurde 2001 in Wien geboren und ist die ersten 15 Jahre seines Lebens in Dubai aufgewachsen. Im Podcast erzählt er von dem Moment, als er erfahren hat, dass er den ESC gewonnen hat, von seiner Mentorin Conchita Wurst, von seiner Großmutter, die für ihr Leben gerne Tischtennis gespielt hat und von den selbst gemachten und extrascharfen Chilisoßen seiner philippinischen Familie. An Wochenenden hilft er seinem Vater beim Rasenmähen, schaut sich am liebsten Reinigungsvideos an und durchsucht Flohmärkte nach zu großen Achtziger-Jahre-Sakkos mit Schulterpolstern. Er erzählt von den Karaoke-Partys seiner Familie, seinen liebsten Filmen aus den 2000ern, vom ersten Song, den er selbst gesungen hat, und dass er davon träumt, eines Tages mit Ariana Grande, Mariah Carey und Charli XCX aufzunehmen. Und dann verrät JJ das Geheimnis für das perfekte Wiener Schnitzel. Alle Wochenendtipps aus dieser Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.05.2025
    Christoph Kramer trinkt Kakao und spielt Fußball-Paddle
    In der 201. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der ehemalige Fußballprofi und heutige Schriftsteller und TV-Experte Christoph Kramer zu Gast. Er wurde 1991 in Solingen geboren und wurde 2014 in Rio de Janeiro Weltmeister mit der Fußballnationalmannschaft. Sein Debütroman "Das Leben fing im Sommer an" erschien im Frühjahr 2025 und erreichte Platz 1 der Bestsellerlisten. Im Podcast erzählt er, was einen perfekten Kakao ausmacht, dass er "ewig" schlafen kann und Fußball-Paddle spielen geht. "Ich war mein Leben lang Wochenendarbeiter", sagt er. Jetzt geht er samstags lieber auf den Markt auf dem Karlsplatz in Düsseldorf, lässt sich in seiner Lieblingsbuchhandlung neue Romane empfehlen, schaut nachmittags auf dem Sofa Bundesliga-Konferenz und döst dabei weg. Sonntags geht er am liebsten ins Café Heinemann und isst Kirschkuchen. Im Gespräch erzählt Christoph Kramer von seinen Erinnerungen an das WM-Finale, vom Ende seiner Fußballerkarriere und von seiner ewigen Liebe zum Döner. Er berichtet, dass seine Großmutter ihm eines Tages das Rezept für die perfekte Lasagne verraten hat – und spricht über das überdrehte Fußballgeschäft mit dreistelligen Millionen-Ablösesummen. Und dann erzählt er, welche Sticker er vor Kurzem an seine Wohnungstür geklebt hat. Alle Wochenendtipps aus dieser Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X