
Kultur & Gesellschaft
Und was machst du am Wochenende? Folgen
Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagmorgen? Christoph Amend ist Editorial Director des ZEITmagazins, Herausgeber der Weltkunst und befragt außerdem im Podcast “Alles gesagt?” außergewöhnliche Menschen so lange, bis sie das Interview beenden. Ubin Eoh ist ZEITmagazin-Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Kontakt: wochenende@zeit.de Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Folgen von Und was machst du am Wochenende?
-
Folge vom 06.06.2024Tyler Mitchell backt Pistazienkuchen und schwärmt von der grünsten Stadt AmerikasDie 151. Folge von Und was machst du am Wochenende? wurde live vor Publikum im großen Saal des Berliner Delphi Kinos aufgenommen. Zu Gast ist der Künstler und Fotograf Tyler Mitchell, der im Juni seine erste Einzelausstellung in Deutschland im C/O Berlin eröffnet hat. Tyler Mitchell wurde 1995 in Atlanta im US-amerikanischen Bundesstaat Georgia geboren, lebt heute im New Yorker Stadtbezirk Brooklyn und ist seit diesem Sommer Fotokolumnist des ZEITmagazins. Berühmt wurde er 2018, als er die Sängerin Beyoncé für das Cover der amerikanischen Vogue fotografierte – als erster schwarzer Fotograf in der Geschichte des Magazins. Seitdem hat er auch Kamala Harris, die US-Vizepräsidentin, und die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller porträtiert. Im Podcast erzählt Tyler Mitchell, dass er am Wochenende am liebsten mexikanisch frühstücken geht und für seine Freunde Pistazienkuchen mit Kokosnussjoghurt backt. Auch am Wochenende schläft er immer genau acht Stunden, egal wann er ins Bett geht. Er erinnert sich an die Wochenenden seiner Kindheit: "Ich habe mit meinen zwei älteren Halbbrüdern Tennis gespielt und Schach mit meinem Vater." Und er schwärmt von der Schönheit seiner Heimat, "Atlanta ist die grünste Stadt Amerikas". Nach Berlin ist er mit seiner Mutter gereist, die beiden haben am Wochenende Schnitzel gegessen und sich die Ausstellung von Caspar David Friedrich angesehen. Und er hat sich gefreut, sein Idol Wolfgang Tillmans kennenzulernen. Tyler Mitchell hat im Gespräch mit Podcast-Gastgeber Christoph Amend auch einen Ratschlag für jüngere Fotografinnen und Fotografen – und schwärmt von einer Reise nach Havanna, die sein Leben verändert hat. Alle Tipps zum Wochenende finden Sie hier. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 30.05.2024Sebastian Krumbiegel schaut "Die Sendung mit der Maus " und schwärmt von seinem Leipziger LieblingscaféIn der 150. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der Musiker Sebastian Krumbiegel zu Gast, der mit seiner Band Die Prinzen in den Neunzigern mit Hits wie Millionär, Küssen verboten und Alles nur geklaut bekannt geworden ist. Sebastian Krumbiegel wurde 1966 in Leipzig geboren, wo er auch heute lebt. Er ist Autor mehrerer Bücher und wurde für sein politisches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Am Wochenende fährt er mit dem Rad zu seinem Lieblingssee in Leipzig, besucht sein Lieblingscafé und seine Eltern und schaut abends Mafiafilme. Im Podcast schwärmt Sebastian Krumbiegel von seinem Lieblingsessen Karlsbader Schnitten, im Westen bekannt als Toast Hawaii, "im Zubereiten davon bin ich der absolute Profi" und erklärt, was das Tolle am Singen in einem Chor ist. Er erzählt von seiner Doppelkopfrunde, die seit über 30 Jahren jede Woche stattfindet und erinnert sich an sein Lebensgefühl im Sommer 1989 in Leipzig. Und erzählt, was er von seinem Idol Udo Lindenberg gelernt hat. Alle Tipps zum Wochenende finden Sie hier. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 23.05.2024Jochen Schropp zieht es in den Wald, und er verrät das Geheimnis eines perfekten RühreisIn der 149. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Moderator und Schauspieler Jochen Schropp zu Gast. Er ist bekannt als Moderator von Shows wie "X Factor" und aus Sonntagabendfilmen im ZDF und war für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Aufgewachsen ist Jochen Schropp, Jahrgang 1978, im hessischen Langgöns, heute lebt er in Berlin. Im Podcast erinnert er sich mit Gastgeber Christoph Amend an seine Kindheit in ihrem gemeinsamen Heimatdorf Langgöns und an die Schulzeit in Butzbach und erklärt Gastgeberin Ubin Eoh sein Zitronentattoo ("Mit Zitrone schmeckt alles besser"). Am Wochenende geht Jochen Schropp gerne auf den Markt, um Bekannte zu treffen und um darüber zu reden, was er abends kochen könnte. Und erzählt, warum er es liebt, jeden Sommer zwei, drei Monate im Schwarzwald zu drehen. Alle Tipps zum Wochenende finden Sie hier. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 16.05.2024Sanni Beucke trifft ständig Delfine und will allein um die Welt segelnIn der 148. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Seglerin Susann "Sanni" Beucke zu Gast, zweifache Europameisterin und Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen. Sie wurde 1991 in Kiel geboren und träumt davon, einmal alleine um die Welt zu segeln. Deshalb lässt sie sich seit zwei Jahren zur Hochseeseglerin ausbilden und lebt in der Fischerstadt Lorient in der Bretagne, der heimlichen Segelhauptstadt. Im Podcast erzählt sie von ihren Begegnungen mit Delfinen, die ihrer Erfahrung nach länger bleiben, wenn man ihnen Tina Turner vorspielt. In den Tag startet sie mit einer "total peinlichen Morgenübung" auf YouTube, ein Tipp ihrer Mutter. Anschließend geht sie auf dem Markt einkaufen, Baguettes, Salat und Blumen. "Auf dem Markt ist es ein Sehen und Gesehenwerden, da gehen alle Segler hin, in Jogginghose kann man da nicht hin." Alle Tipps zum Wochenende finden sie hier. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.