
LiteraturLesung
Verena Keßler liest aus und spricht über: "Gym"
In Verena Keßlers schräger Sport-Komödie "Gym" zeigt sich, dass Lügen stabile Grundlagen brauchen. Die Erzählerin, die in der Ich-Form erzählt, bekommt eine Anstellung im Fitnesscenter, obwohl ihr Bauch von Erdnussflips geprägt ist. Sie täuscht vor, vor Kurzem Mutter geworden zu sein, und erklärt, dass ihr Körper zurzeit etwas formlos sei. "Meine Aufgaben bestanden darin, Smoothies und Eiweißshakes zu mischen, elektrolythaltige Getränke zu kühlen, Riegel zu verteilen, Lieferungen entgegenzunehmen, Obst und Gemüse zu zerkleinern, den Geschirrspüler zu bedienen und die Edelstahloberflächen sauber zu halten. Alles war unkompliziert und ohne große Herausforderungen: einfach nur anwesend sein und handeln. Es gab keine Konflikte zu lösen und keine Ziele, die es zu erreichen galt."
Der naive Studiobesitzer stellt die Mittdreißigerin ein, da er sich als Unterstützer der Frauenrechte sieht und immer bereit ist, alleinerziehenden Müttern unter die Arme zu greifen. Er bietet Hilfe beim Muskelaufbau und bei Rückbildungsübungen an. Sehr bald merkt die Erzählerin, dass ihr Konstrukt aus Unwahrheiten auf instabilen Füßen steht, was diese schweißtreibende und amüsante Screwball-Komödie kennzeichnet – ideal ergänzt durch einen frisch zubereiteten "Sixpack on the Beach"-Cocktail.
Zum Autor
Verena Keßler erblickte 1988 in Hamburg das Licht der Welt und lebt heute in Leipzig, wo sie am renommierten Deutschen Literaturinstitut studierte. Ihr Erstlingsroman "Die Gespenster von Demmin" erhielt mehrere Auszeichnungen und brachte ihr das Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium ein. Ihr neuester Roman "Eva", der bei Hanser Berlin veröffentlicht wurde, wurde mit dem Literaturpreis "Der zweite Roman" gewürdigt.
"Verena Keßler liest aus und spricht über: "Gym"" im Überblick
Verena Keßler liest aus und spricht über: "Gym"
von Verena Keßler
Sendezeit | Mi, 15.10.2025 | 20:30 - 21:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Lesezeit" |