
Kultur & GesellschaftReligiös
vis à vis – Menschen und ihre Geschichten Folgen
Jede Woche reden unsere Hosts Sarah-Maria Graber und Ruth Stutz mit einem neuen Gast über sein Leben. Sie wollen mehr erfahren darüber, was ihre Gäste erlebt haben. Wie sind sie zu den Menschen geworden, die sie heute sind? Was hat sie geprägt, was ist ihnen wichtig, was beschäftigt sie und wovon träumen sie? Besonders interessiert sie dabei jeweils auch, was ihre Gäste glauben und welchen Einfluss das auf ihr Leben hat. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von vis à vis – Menschen und ihre Geschichten
-
Folge vom 27.03.2025Käthi Eglin – zwischen grossen Wundern und tiefem LeidKäthi Eglin hat zwei Fehlgeburten und befürchtet, dass etwas nicht stimmt. Bei Untersuchungen stellt sich ein genetischer Defekt bei ihrem Mann heraus, der sich als schwere Behinderung weitervererben kann. Sie entscheiden sich, keine Kinder zu haben. Gleichzeitig beten sie für ein Wunder. Eine erneute Untersuchung bestätigt das Unmögliche: Der Chromosomensatz ihres Mannes ist plötzlich gesund. Folglich gründen sie eine Familie und haben vier gesunde Kinder. Später kann Käthi auf wundersame Weise ohne Geld eine Villa kaufen und schafft einen Begegnungsort für Menschen. Die Wunder ziehen sich durch ihr Leben: Vor Kurzem wird ihr Grosskind in einem Parkhaus von einem Auto überfahren und überlebt auf erstaunliche Weise. Neben den grossen Wundern erlebt Käthi aber auch tiefes Leid. In der Mitte ihres Lebens fällt sie während 10 Jahren in eine tiefe Krise. Sie wird konfrontiert mit ihrer Schwäche, persönlicher Überheblichkeit und Schwarz-Weiss-Denken. Dieses Leid verändert sie zum Guten. Käthi wird barmherziger und hat heute als Gastronomin mehr Fragen als Antworten für Menschen.
-
Folge vom 20.03.2025Dan Schürch – Begeisterung für Gebäude und ihre BewohnerRäume und Gebäude. Wie sie gemacht sind und vor allem, ob sich der Mensch darin wohl fühlt – das interessiert Dan Schürch. Diesen Fragen geht er als Architekt mit grosser Leidenschaft nach.
-
Folge vom 13.03.2025Nik Gugger: Der tatkräftige Macher schöpft aus der StilleAls vielseitiger Nationalrat bringt Nik Gugger verschiedene Themen aktiv in die parlamentarischen Debatten ein und schafft es, Menschen aus unterschiedlichen Lagern an einem Tisch zu sammeln. Ursprünglich als Handwerker, später als Sozialarbeiter und Unternehmer fand er schliesslich in die Politik. Neben seiner vielseitigen Tätigkeit in der Schweiz und im Ausland kann er aber auch einfach mal nichts tun. Stundenlang. Am liebsten zieht er sich dafür in die Stille zurück. Dort findet er die nötige innere Kraft, um draussen viel zu bewegen.
-
Folge vom 05.03.2025Schwester Veronika – «Extremsituationen sind mir sehr vertraut»Schwester Veronika ist eine geweihte Jungfrau. Sie lebt als Nonne aber nicht in einer klösterlichen Gemeinschaft, sondern arbeitet selbständig. Als Gefängnisseelsorgerin oder als Prozessbegleiterin in ihrem kreativen Gesprächsatelier möchte sie den Bedürfnissen der Menschen nahe sein.