
Kultur & GesellschaftReligiös
vis à vis – Menschen und ihre Geschichten Folgen
Die besten Geschichten schreibt das Leben! Das wissen wir aus Erfahrung. In vis à vis stehen Menschen und ihre Geschichten im Zentrum. Abwechslungsweise treffen die Hosts Sarah-Maria Graber und Ruth Stutz jeweils einen Gast, der aus seinem Leben berichtet. Dabei interessieren sie sich für abenteuerliche und spektakuläre Erlebnisse genauso wie dafür, wie Menschen Schicksalsschläge bewältigen oder mit den alltäglichen Herausforderungen umgehen, vor die ihr Leben sie stellt. Und sie wollen erfahren, welche Rolle Gott im Leben ihrer Gäste gespielt hat und wie ihr Glaube sie prägt. Taucht ein in Geschichten, die inspirieren, berühren und Mut machen – wöchentlich in einer neuen Folge. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von vis à vis – Menschen und ihre Geschichten
-
Folge vom 09.04.2025Roman Rien – Vom Rampenlicht ins FamilienglückRoman Rien wächst in den 70er-Jahren in Deutschland zwischen Extremen auf: Seine Mutter ist eine freigeistige Künstlerin, sein Vater ein trinkender Glücksspieler. Überfordert von seiner zerrissenen Welt, fällt er durch aggressives Verhalten auf – bis er in der Schauspielerei ein Ventil findet. Der Erfolg kommt schnell, doch ein harter Bruch mit seinem Vater bremst ihn aus und hinterlässt tiefe Spuren. Halt findet er im Glauben an Gott. Sein größter Wunsch – eine eigene Familie – erfüllt sich erst mit 45 Jahren. Heute lebt Roman Rien mit seiner Frau und drei Kindern in Bern und unterrichtet als Lehrer. An seinem Küchentisch gewährt er uns einen ehrlichen und inspirierenden Einblick in die wichtigsten Lektionen seines Lebens.
-
Folge vom 02.04.2025Sandra Kisseleff – Ihre heile Welt zerbrach in tausend StückeSandra Kisseleff nimmt uns mit in die glücklichste Zeit ihres Lebens aber auch in ihren grössten Schmerz. Momente des völligen Zerbruchs und Verzweiflung.
-
Folge vom 27.03.2025Käthi Eglin – zwischen grossen Wundern und tiefem LeidKäthi Eglin hat zwei Fehlgeburten und befürchtet, dass etwas nicht stimmt. Bei Untersuchungen stellt sich ein genetischer Defekt bei ihrem Mann heraus, der sich als schwere Behinderung weitervererben kann. Sie entscheiden sich, keine Kinder zu haben. Gleichzeitig beten sie für ein Wunder. Eine erneute Untersuchung bestätigt das Unmögliche: Der Chromosomensatz ihres Mannes ist plötzlich gesund. Folglich gründen sie eine Familie und haben vier gesunde Kinder. Später kann Käthi auf wundersame Weise ohne Geld eine Villa kaufen und schafft einen Begegnungsort für Menschen. Die Wunder ziehen sich durch ihr Leben: Vor Kurzem wird ihr Grosskind in einem Parkhaus von einem Auto überfahren und überlebt auf erstaunliche Weise. Neben den grossen Wundern erlebt Käthi aber auch tiefes Leid. In der Mitte ihres Lebens fällt sie während 10 Jahren in eine tiefe Krise. Sie wird konfrontiert mit ihrer Schwäche, persönlicher Überheblichkeit und Schwarz-Weiss-Denken. Dieses Leid verändert sie zum Guten. Käthi wird barmherziger und hat heute als Gastronomin mehr Fragen als Antworten für Menschen.
-
Folge vom 20.03.2025Dan Schürch – Begeisterung für Gebäude und ihre BewohnerRäume und Gebäude. Wie sie gemacht sind und vor allem, ob sich der Mensch darin wohl fühlt – das interessiert Dan Schürch. Diesen Fragen geht er als Architekt mit grosser Leidenschaft nach.