
FeatureTalk
Von drüben und drüben Folgen
Auch 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung gibt es noch immer Missverständnisse zwischen den Deutschen in Ost und West, schlichtweg, weil man zu wenig über den anderen weiß. Deshalb haben sich Doreen Jonas – Jahrgang 1973 – und Mario Köhne – zehn Jahre jünger – darangemacht, aus ihren Jugendjahren zu erzählen. Und die können unterschiedlicher kaum sein: Sie ist aufgewachsen in Oebisfelde, im DDR-Sperrgebiet unmittelbar an der innerdeutschen Grenze. Er wurde in Lingen groß, im niedersächsischen Emsland, nur wenige Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt. Ein Blick „von drüben und drüben“ von MDR SACHSEN-ANHALT.
Folgen von Von drüben und drüben
-
Folge vom 17.11.2020Zum Abschluss ins EmslandFür die letzte Folge ihres Ost-West-Podcasts sind Doreen Jonas und Mario Köhne in Köhnes Heimatstadt Lingen gefahren. Geschichten über die Stadt, die Nähe zu den Niederlanden, Uniformen oder auch den Wehrdienst.
-
Folge vom 10.11.2020Beim Jägerschnitzel bleibt die TeilungIn der 7. Folge beschäftigen sich Doreen Jonas und Mario Köhne mit dem Essen in Ost und West. Der Klassiker der Verwechslung ist wohl noch immer das Jägerschnitzel, aber es gibt doch noch einiges an Unterschieden mehr.
-
Folge vom 03.11.2020Von Tankstellengeruch, Impfungen und der "Ferkeltaxe"In der 6.Folge "Von drüben und drüben" sprechen Doreen Jonas und Mario Köhne über Gerüche, medizinische Versorgung und Mobilität. Sie entdecken dabei viele Gemeinsamkeiten aber auch wieder einige Unterschiede.
-
Folge vom 27.10.2020Sehnsuchtsorte und DoppelstockbettIn der fünften Folge des Podcasts geht's um das Thema Urlaub und Reisen vor. Und auch da gibt es große Unterschiede – und das hat nicht nur mit der fehlenden Reisefreiheit der Menschen in der DDR zu tun...