Was geschah mit Annette Lindemann?-Logo

Feature

Was geschah mit Annette Lindemann?

Liebevolle Mutter, enge Freundin, Ehefrau – und plötzlich verschwindet sie. Annette Lindemann, Mutter von vier Kindern, ist seit fast 15 Jahren spurlos verschwunden. Wie kann es sein, dass niemand spricht? Dass eine Frau scheinbar vergessen wird? Je tiefer wir graben, desto dunkler wird das Bild. Wir sprechen mit Freundinnen, die sie bis heute vermissen, Ermittlern, die den Fall nicht ruhen lassen, und der Polizei, die uns Einblicke in die Ermittlungsakten gewährt. In diesem Podcast tauchen wir ein in ein emotionales, aber auch verstörendes Netz aus Lügen, Geheimnissen und Widersprüchen. Eine Geschichte voller Irrungen und Wendungen – eine Suche nach einem lieben Menschen und nach Antworten. Wo ist Annette? +++Alle Folgen unseres Crime-Podcasts „Der Gerichtsreporter“ bleiben weiterhin online und könnt Ihr jederzeit hier abrufen+++

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Was geschah mit Annette Lindemann?

91 Folgen
  • Folge vom 19.10.2020
    Maria Rohrbach und der verschwundene Kopf.
    Eine junge Frau wird wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt – zu Unrecht. Der Fall der Maria Rohrbach aus Münster, die 1957 angeblich ihren Ehemann ermordet und zerstückelt haben soll, gilt noch heute als Schulbeispiel für einen Justizirrtum. Zehn Jahre zuvor wäre sie noch hingerichtet worden. Im Mittelpunkt des Falls steht der verschwundene Kopf ihres Ehemanns. Falls ihr unseren Podcast unterstützen wollt, geht das am besten mit einem Online-Abo der WAZ: www.waz.de/abo-gerichtsreporter - wir freuen uns! Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.der-gerichtsreporter.de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber Instagram: https://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.10.2020
    Vom Sadisten zum Kindermörder.
    Unendliches Leid brachte er über zwei Familien. Marc Hoffmann wuchs im sauerländischen Attendorn auf, entwickelte bereits in seiner Jugend sexuelle Gewaltfantasien. Im Jahr 1995 zog er mit seiner Familie an die Nordsee nach Bremerhaven. Dort missbraucht der damals 31-Jährige die achtjährige Levke und erdrosselt sie anschließend mit einem Kabelbinder. Erst vier Monate nach der Tat findet die Polizei das Mädchen – vergraben in einem Waldstück am Biggesee. Etwa ein halbes Jahr später schlägt Marc Hoffman erneut zu. Hier geht es zum Partner dieser Folge: https://www.bookbeat.de/gerichtsreporter Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.der-gerichtsreporter.de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber Instagram: https://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.09.2020
    DDR-Flüchtling Weinhold: Opfer oder Krimineller?
    Am 3. Oktober feiern wir 30 Jahre Deutsche Einheit. Doch wer kann sich in einem Europa ohne Grenzen schon vorstellen, dass mitten durch Deutschland ein Zaun mit Stacheldraht und fein geharktem Todesstreifen verlief? Zahlreiche Menschen, die vom Osten in den Westen wechseln wollten, ließen dort ihr Leben. Denn kein*e Bürger*in der DDR durfte sein Land ohne Erlaubnis der Behörden verlassen. Der DDR-Soldat Werner Weinhold, damals Mitglied der Nationalen Volksarmee, überwand am 19. Dezember 1975 die Grenze in den Westen und flüchtete ins Ruhrgebiet. Ein Held oder doch nur ein Krimineller? Zwei Tage später wusste ganz Deutschland, dass Weinhold auf seiner Flucht zwei DDR-Grenzsoldaten erschossen hatte. In Essen und Hagen stand der damals 26-Jährige vor Gericht. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.der-gerichtsreporter.de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber Instagram: https://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.09.2020
    "Don Ermico" – König der Steuerbetrüger.
    „König der Steuerbetrüger“ nannten ihn die Medien, von einem „Steuerschwindler der Spitzenklasse“ sprach der Staatsanwalt. Die Anerkennung einer illegalen Karriere galt dem Kohlenhändler Friedrich Wilhelm Ermisch aus Essen-Kray, der den Fiskus in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts um rund 12,7 Millionen DM Umsatzsteuer betrogen hatte. Beamte halfen ihm dabei, auch ein Rechtsanwalt aus Münster. Als die Justiz endlich die für damalige Zeiten gigantische Steuerhinterziehung erkannte, hatte „Don Ermico“ sich mit seiner Freundin längst ins sonnige Mexiko abgesetzt. Hier geht es zum Partner dieser Folge: https://www.bookbeat.de/gerichtsreporter Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.der-gerichtsreporter.de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber Instagram: https://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X