
Feature
Was geschah mit Annette Lindemann? Folgen
Liebevolle Mutter, enge Freundin, Ehefrau – und plötzlich verschwindet sie. Annette Lindemann, Mutter von vier Kindern, ist seit fast 15 Jahren spurlos verschwunden. Wie kann es sein, dass niemand spricht? Dass eine Frau scheinbar vergessen wird? Je tiefer wir graben, desto dunkler wird das Bild. Wir sprechen mit Freundinnen, die sie bis heute vermissen, Ermittlern, die den Fall nicht ruhen lassen, und der Polizei, die uns Einblicke in die Ermittlungsakten gewährt. In diesem Podcast tauchen wir ein in ein emotionales, aber auch verstörendes Netz aus Lügen, Geheimnissen und Widersprüchen. Eine Geschichte voller Irrungen und Wendungen – eine Suche nach einem lieben Menschen und nach Antworten. Wo ist Annette? +++Alle Folgen unseres Crime-Podcasts „Der Gerichtsreporter“ bleiben weiterhin online und könnt Ihr jederzeit hier abrufen+++
Folgen von Was geschah mit Annette Lindemann?
-
Folge vom 16.03.2020Tödlicher Babybrei.Ein Krankenpfleger und eine gut 30 Jahre jüngere Schwesternschülerin lernen sich kennen und eine verhängnisvolle Beziehung beginnt. Die Schwesternschülerin Mechthild W. wird schwanger. Doch ist das Kind wirklich von ihm? Er will heiraten, sie nicht. Er drängt auf Abtreibung, sie zieht aus. Die Geschichte einer tragischen Beziehung, die in Stalking, Psychoterror und schlussendlich einem Mordversuch endet, der ungeahnte, aber ebenso tödliche Folgen hat. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Folge. Mehr Infos auf www.der-gerichtsreporter.de. Wenn ihr uns Kritik, Wünsche oder einfach nette Worte schicken wollt, schreibt an: hallo@der-gerichtsreporter.de – wir freuen uns! Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann
-
Folge vom 16.03.2020Ein Leben im Versteck.Gerichtsprozesse sind eine ernste Angelegenheit. Es geht um Menschen an Abgründen, das Leid der Opfer, die Macht der Paragrafen. Das ist das Recht. Aber es gibt Ausnahmen. Selten ist in einem deutschen Gerichtssaal so viel gelacht worden wie in Saal 101 des Essener Landgerichtes, als vom 10. bis 23. Januar 1973 über die beiden Entführer des Essener Discounter-Gründers Theo Albrecht zu urteilen war: Diamanten-Paule und Heinz-Joachim Ollenburg aus Düsseldorf plauderten aus dem harten Leben freundlicher Kidnapper. Dabei hatten sie das Leben einer ganzen Familie zerstört. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Folge. Mehr Infos auf www.der-gerichtsreporter.de. Wenn ihr uns Kritik, Wünsche oder einfach nette Worte schicken wollt, schreibt an: hallo@der-gerichtsreporter.de – wir freuen uns! Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann
-
Folge vom 16.03.2020Leben, töten, sterben.Die „Bestie von Langenberg“, der „Teufel in Menschengestalt“ – so nannten ihn die Medien. Die Fahndungsfotos hingen an Bäumen und Litfaßsäulen. Auch in den Zeitungen war das grobkörnige Bild abgedruckt, das den Kirmes-Mörder mit einem kleinen Jungen in einem Autoscooter zeigte. Doch nachdem die Leichen der vier Jungen in einem Langenberger Stollen gefunden worden waren, dauerte es noch ein paar Tage, bis die Polizei dem richtigen Täter auf die Spur kam: Jürgen Bartsch. Ein Jahrhundert-Prozess beginnt. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Folge. Mehr Infos auf www.der-gerichtsreporter.de. Wenn ihr uns Kritik, Wünsche oder einfach nette Worte schicken wollt, schreibt an: hallo@der-gerichtsreporter.de – wir freuen uns! Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann