
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 24.10.2023#161 Eskalation bis zum Weltkrieg?Bühler bewertet ein Interview mit dem Journalisten Bret Stephens. Dieser befürchtet einen Weltkrieg, wenn die USA in den Nahost-Konflikt hineingezogen würden. Zu den Profiteuren gehöre Russland. Wie groß ist die Gefahr?
-
Folge vom 19.10.2023#160 Erster ukrainischer ATACMS-EinsatzDie USA haben ATACMS-Raketen geliefert. Diese haben eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Nun hat die Ukraine sie erstmals eingesetzt. Das verändert einiges für die russische Armee, so Ex-General Bühler.
-
Folge vom 17.10.2023#159 Ukrainische Offensive gescheitert?Hauptthema dieser Folge ist die ukrainische Offensive. Ex-General Erhard Bühler widerspricht Einschätzungen, wonach sie gescheitert sei. Außerdem geht es nochmal um den Krieg in Israel.
-
Folge vom 13.10.2023#158 Der Kampf um AwdijiwkaDie Ukraine setzt ihre Offensive fort. Bei Awdijiwka läuft jedoch ein russischer Gegenangriff. Ziel der Russen ist es offenbar, die Ukrainer in der Stadt einzuschließen. Außerdem geht es um die Lage in Israel.