
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 12.09.2023#149 Herber Rückschlag für die russische AufklärungErstmals seit 2014 hat die Ukraine im Schwarzen Meer Bohrinseln westlich der Krim wieder in Besitz genommen. Ex-Nato-General Bühler spricht von einem herausragenden Ereignis, die russische Aufklärung werde geschwächt.
-
Folge vom 08.09.2023#148 Übernimmt sich Deutschland bei der Ukraine-Hilfe?Kein Land außer den USA unterstützt die Ukraine so sehr wie Deutschland. Gleichzeitig wird in die Bundeswehr zu wenig Geld investiert. Das kritisiert auch Bühler. Eine Überforderung Deutschlands sehe er aber nicht.
-
Folge vom 05.09.2023#147 Ministerwechsel während der GegenoffensiveBei ihrer Gegenoffensive verzeichnet die Ukraine erste größere Erfolge. Ausgerechnet jetzt will Präsident Selenskij den Verteidigungsminister auswechseln. Bühler sieht dafür gute Gründe. Welche Folgen hat der Wechsel?
-
Folge vom 01.09.2023#146 Rennt der Ukraine die Zeit davon?Erste Experten rechnen mit einem Ende der ukrainischen Offensive, sobald die Schlammperiode kommt. Bühler sieht die Ukraine jedoch auch aus anderen Gründen unter Zeitdruck. Und: Was genau ist eigentlich ein Brückenkopf?