
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 01.08.2023#137 Die Taurus-DebatteSollte Deutschland der Ukraine Taurus-Marschflugkörper liefern? Bühler hält eine Lieferung unter bestimmten Voraussetzungen für sinnvoll. Außerdem: Was bringen die Drohnen-Angriffe auf Moskau?
-
Folge vom 28.07.2023#136 Neue Phase der ukrainischen OffensiveDie ukrainische Armee macht bei Robotyne Fortschritte. Laut Bühler stehen die Chancen gut, dass sie die erste Hauptverteidigungslinie der Russen durchbrechen kann. Außerdem: Warum sehen viele Menschen die Nato kritisch?
-
Folge vom 25.07.2023#135 Wagner in BelarusNach dem Wagner-Aufstand hört man inzwischen wenig von der Söldner-Gruppe und ihrem Anführer Prigoschin. Viele der Soldaten sollen in Belarus sein. Was machen sie dort? Und: Im Osten der Ukraine greifen beide Seiten an.
-
Folge vom 21.07.2023#134 Wie eine europäische Luftverteidigung aussehen kannDeutschland will sich an einem europäischen Luftverteidigungssystem beteiligen. Das Projekt ist schon länger geplant. General Bühler erklärt die Details. Und: Die Auswirkungen des geplatzten Getreideabkommens.