
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 29.08.2023#145 Befreiung von Robotyne: Wie geht es weiter?Nach den jüngsten Erfolgen hat die ukrainische Armee mehrere Optionen. Doch jede davon lässt heftige russische Gegenwehr erwarten. Außerdem: Wie sind die jüngsten ukrainischen Angriffe auf die Krim zu bewerten?
-
Folge vom 25.08.2023#144 Was Prigoschins möglicher Tod für den Krieg bedeutetAuch wenn es noch keinen zweifelsfreien Beleg für das Ende von Wagner-Chef Prigoschin gibt: Bühler rechnet mit einer Zerschlagung der Söldnertruppe. Weiteres Thema: Die ukrainische Armee macht Fortschritte im Süden.
-
Folge vom 22.08.2023#143 Die Ausrüstung der SoldatenBühler erklärt, wie aufwändig Infanteristen heutzuage ausgerüstet sind. Er vergleicht die Ausstattung deutscher, ukrainischer und russischer Soldaten. Und: Wie sich Deutschland an der F-16-Koalition beteiligen könnte.
-
Folge vom 18.08.2023#142 Friedenslösung "Land gegen Nato-Mitgliedschaft"?Frieden könnte erreicht werden, wenn die Ukraine Territorium abgibt und dafür Nato-Mitglied werden darf. Eine solche Äußerung eines Nato-Funktionärs sorgt für Diskussionen. Und: die Flugbereitschaft der Bundeswehr.