
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 09.10.2024#237 Fahnenflüchtig – Desertationen in der ukrainischen ArmeeEin bekannter ukrainischer Blogger und Soldat will Fahnenflucht begehen. Wie groß ist das Problem der ukrainischen Armee mit Deserteuren? Und: Woidke, Kretschmer, Voigt – ein Friedens-Appell in der FAZ.
-
Folge vom 04.10.2024#236 Flächenbrand im Nahen Osten?Israel hat den Hisbollah-Chef Nasrallah getötet und eine Bodenoffensive im Libanon gestartet. Der Iran hat Raketen auf Israel gefeuert. Wie geht es weiter im Nahen Osten? Außerdem: Neue Entwicklungen in der Ukraine.
-
Folge vom 25.09.2024#235 Die ukrainischen Angriffe auf russische MunitionsdepotsDie Ukrainer greifen Munitionsdepots im russischen Hinterland und stören so den Nachschub für die russischen Truppen an der Front. Ex-General Erhard Bühler hält das für einen erfolgversprechenden Ansatz.
-
Folge vom 19.09.2024#234 Freigabe weitreichender Waffen: Wie weit könnte der Westen gehen?Die Ukraine drängt darauf, westliche Raketen auch gegen Ziele in Russland einsetzen zu dürfen. Moskau droht der Nato mit harten Reaktionen. Außerdem: Wie sollte Deutschland auf die russische Truppenaufstockung reagieren?