
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 17.12.2024#247 Das Attentat auf den Chef der russischen ABC-TruppenBei einer Explosion in Moskau ist der russische General Igor Kirillow getötet worden. Er war Chef der ABC-Abwehrtruppen. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, gemäß dem Völkerrecht sei Kirillow ein legitimes Ziel.
-
Folge vom 12.12.2024#246 Und wieder einmal: Taurus!In Deutschland wird wieder über den Taurus debattiert. Ex-Nato-General Erhard Bühler stellt nochmal klar, dass der Marschflugkörper ohne deutsche Soldaten in der Ukraine eingesetzt werden kann.
-
Folge vom 05.12.2024#245 Der Kellogg-Plan für ein Ende des KriegesDer nächste US-Präsident, Donald Trump, hat versprochen, den Ukraine-Krieg schnell zu beenden. Aber wie könnte das aussehen? Eine Ahnung bekommt man, wenn man liest, was Ex-US-General Keith Kellogg für Ideen hat.
-
Folge vom 27.11.2024#244 Als deutscher Arzt an der FrontUnfallchirurg Bastian Veigel war zum zweiten Mal in der Ukraine. In Frontnähe bei Slowjansk hat er verwundete Soldaten behandelt. Veigel spricht unter anderem über die schwierigen Bedingungen vor Ort.