
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 05.06.2024#217 Hoffnungslose Lage für die Ukraine?Die Russen haben kleinere Geländegewinne erzielt bei Bachmut und Awdijiwka. Bei Charkiw scheint es dagegen für sie derzeit nicht voranzugehen. Und: Wie schlecht steht es um die Ukraine?
-
Folge vom 31.05.2024#216 Deutsche Waffen gegen Ziele in Russland erlaubtKurswechsel in der deutschen Ukraine-Politik: Die Ukraine darf von Deutschland gelieferte Waffen jetzt gegen militärische Ziele in Russland abfeuern. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, alles andere wäre unmenschlich.
-
Folge vom 28.05.2024#215 Westliche Waffen gegen Ziele in Russland?Die Ukraine darf bisher mit westlichen Waffen keine Ziele im russischen Kernland angreifen. Die Nato fordert ein Ende des Verbots. Im Podcast erklärt Ex-Nato-General Erhard Bühler, warum er die gleiche Meinung vertritt.
-
Folge vom 21.05.2024#214 Nato-Militärausbilder in die Ukraine?Wieviel westliche Unterstützung für die Ukraine ist angemessen? Darüber wird aktuell debattiert. Es geht um Angriffe auf russisches Gebiet und die Frage, ob der Westen Militärausbilder in die Ukraine schicken sollte.