
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 12.04.2024#205 Bundeswehr: Die Zeitenwende an einem kritischen PunktDie "Zeitenwende" bei der Bundeswehr läuft - aber schleppend. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, die Bundeswehr brauche deutlich mehr Geld. Deutschland müsse in diesem Jahr zeigen, dass man es ernst damit meine.
-
Folge vom 09.04.2024#204 Neue Töne von Stoltenberg?Der Nato-Generalsekretär spricht von Zugeständnissen und Kompromissen, um den Krieg zu beenden. Ändert der Westen seine Haltung? Außerdem: Die Schlacht um Tschassiw Jar, dem Tor zum Donbass.
-
Folge vom 05.04.2024#203 Nato-Bodentruppen in der Ukraine? Rechtliche AspekteWas passiert, wenn ein Nato-Land Bodentruppen in die Ukraine schickt? Damit hat sich der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags befasst. Und: Stoltenbergs Vorschlag einer "Nato Mission Ukraine".
-
Folge vom 02.04.2024#202 Ein Brief, die SPD und der KriegDie SPD und Kanzler Scholz tun nicht genug für die Ukraine. So könnte man einen offenen Brief von Historikern zusammenfassen. Ex-General Bühler würde ihn unterschreiben. Und: Die Ukrainer vor dem Rückzug?