Die Welt ändert sich rasant – doch in den meisten Schulen hierzulande sieht es aus wie vor 30 Jahren. Was muss getan werden, um Schulen und den Unterricht fit für die Zukunft zu machen? Dieser Frage geht Sara Steinert in dieser Folge von „was wäre wenn“ nach.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/was-waere-wenn-schule-von-morgen

Kultur & Gesellschaft
was wäre wenn | Ein Podcast mit der "Offenen Gesellschaft" Folgen
was wäre wenn | Ein Podcast mit der "Offenen Gesellschaft" mit 1 bewerten
was wäre wenn | Ein Podcast mit der "Offenen Gesellschaft" mit 2 bewerten
was wäre wenn | Ein Podcast mit der "Offenen Gesellschaft" mit 3 bewerten
was wäre wenn | Ein Podcast mit der "Offenen Gesellschaft" mit 4 bewerten
was wäre wenn | Ein Podcast mit der "Offenen Gesellschaft" mit 5 bewerten
Zukunft kann man gestalten, sagen die Gründer der Offenen Gesellschaft. Im gemeinsamen Podcast was wäre wenn spielen wir regelmäßig realistische Utopien durch.
Folgen von was wäre wenn | Ein Podcast mit der "Offenen Gesellschaft"
14 Folgen
-
Folge vom 11.10.2019was wäre wenn | Schule von morgen - Wie sieht bessere Bildung aus?
-
Folge vom 30.09.2019was wäre wenn | Human Rights Film Festival - Filme, die die Welt verändernKönnen Filme echten gesellschaftlichen Wandel anstoßen? Sara Steinert hat sich auf dem Human Rights Film Festival in Berlin umgehört. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/was-waere-wenn-human-rights-film-festival
-
Folge vom 30.08.2019was wäre wenn | Utopien als Beruf - Wer Visionen hat, sollte nicht zum Arzt gehenIn der neuen Folge von „was wäre wenn“ spricht Sara Steinert mit zwei Gästen, deren Job es ist, Utopien zu entwickeln. Anne Pinnow und Kai Kuhnhenn vom „Konzeptwerk Neue Ökonomie“ wollen mit ihrer Arbeit zeigen, wie befreiend Utopien für die Zukunft sein können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/was-waere-wenn-utopie-als-beruf
-
Folge vom 01.08.2019was wäre wenn | Klimastadt - Von Bürgerbeteiligung und Klimaschutzwas wäre, wenn … Städte zu einer positiven Klimabilanz beitragen würden? Sara Steinert hat mit zwei Experten gesprochen und herausgefunden, wie das Leben in der Stadt klimaneutral werden könnte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/was-waere-wenn-klimastadt