Am Freitag noch schnell die Zeugnisse einsammeln und dann: Sommerferien! Mehr als sechs Wochen lang schulfrei. Was für die meisten Kinder herrliche Aussichten sind, wird für viele Eltern, die keine Großeltern für die Betreuung des Nachwuchses parat haben, zur organisatorischen Herausforderung: Sechs Wochen frei nehmen? Betreuung finanzieren? Und warum sind die Sommerferien überhaupt so lang? Von Marlis Schaum.

NachrichtenKultur & Gesellschaft
WDR 2 Das Thema Folgen
Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.
Folgen von WDR 2 Das Thema
200 Folgen
-
Folge vom 04.07.2024Start in die Sommerferien
-
Folge vom 03.07.2024Befestigte Deckel jetzt PflichtDie einen finden ihn nützlich, andere ziemlich lästig - den Deckel, der fest mit der Flasche verbunden ist. Nach einer dreijährigen Übergangsfrist ist er seit heute in Deutschland Pflicht. Betroffen sind Einwegverpackungen mit Kunststoffdeckel - Saftkartons oder Einweg-PET-Flaschen - mit einem Volumen von bis zu drei Litern. Hintergrund ist eine EU-Verordnung, mit der Plastikmüll in der Umwelt reduziert werden soll. Von Marlis Schaum.
-
Folge vom 02.07.2024Weniger Zahlungen mit BargeldIn Deutschland kann längst nicht überall bargeldlos gezahlt werden – obwohl Zahlungen mit Debitkarte oder mit dem Handy immer beliebter werden. Im vergangenen Jahr wurden zwar immer noch 51 Prozent der Zahlungen mit Bargeld abgewickelt. Das waren aber sieben Prozentpunkte weniger als 2021, so eine Studie der Bundesbank. Von Marlis Schaum.
-
Folge vom 01.07.2024Deutschland im EM-ViertelfinaleNach dem 2:0-Sieg gegen Dänemark steht die deutsche Elf im Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft. Am kommenden Freitag trifft sie in Stuttgart auf Spanien. Die Spanier gewannen am Sonntag in Köln gegen EM-Neuling Georgien deutlich mit 4:1. Von Johanna Horn.