Götz Alsmann hebt vergessene Label-Schätze Das Label "Golden Crest" ist eine Schatzkiste voll hochwertiger Jazzproduktionen - die aber sang- und klanglos untergegangen sind. Götz Alsmann hebt die Goldstücke. Von Götz Alsmann.

JazzKultur & Gesellschaft
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann Folgen
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 1 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 2 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 3 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 4 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 5 bewerten
Götz Alsmann präsentiert die Underdogs des Jazz: Künstlerinnen und Künstler, die niemals Karriere machten, Platten, die niemand haben wollte und Melodien, die am Ohr vorbeigingen. Und er fragt: Woran hat es gelegen?
Folgen von WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann
74 Folgen
-
Folge vom 21.10.2024Götz Alsmann hebt vergessene Label-Schätze
-
Folge vom 07.10.2024Randy van Horne’s Swinging Choir - Clef DwellersWarum hat der Name von Randy Van Horne in der heutigen Jazzwelt keinen Klang mehr? Vielleicht, weil das Konzept eines Jazz-Chors aus heutiger Sicht zu fremdartig scheint. Grund genug, sich mit dem 1958er Album "Clef Dwellers" zu beschäftigen. Von Götz Alsmann.
-
Folge vom 23.09.2024Herb Pilhofer Trio - JazzEin Nürnberger in Minneapolis, als Pianist wohl der letzte Gefolgsmann des Nat King Cole Trios, ein Tonmeister, der für seine Tätigkeit an den Reglern 1980 sogar mit einem Grammy geehrt wird... Götz Alsmann erinnert an sein vergessenes Album von 1959. Von Götz Alsmann.
-
Folge vom 09.09.2024Otto Weiss & His Rhythms - Hammond-Sound PartyEin Münchner Organist und sein 1969er Album erblühen im Geheimen Jazzgarten: Otto Weiss, ein mit allen Wassern gewaschener Profi, veröffentlichte in den 60er Jahren Lp’s auf internationaler Basis - ohne Erfolg, aber mit Spielwitz und Swing. Von Götz Alsmann.