Ein deutscher Top-Jazzer und eine damals schon fast vergessene Schlagersängerin produzierten 1969 ein Easy Listening Album voller Jazzgefühl, Swing und Bossa Nova - ein Fall für den Jazz-Gärtner Götz Alsmann und seine Jazz-archäologische Spürnase. Von Götz Alsmann.

JazzKultur & Gesellschaft
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann Folgen
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 1 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 2 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 3 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 4 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 5 bewerten
Götz Alsmann präsentiert die Underdogs des Jazz: Künstlerinnen und Künstler, die niemals Karriere machten, Platten, die niemand haben wollte und Melodien, die am Ohr vorbeigingen. Und er fragt: Woran hat es gelegen?
Folgen von WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann
74 Folgen
-
Folge vom 10.09.2023Nana & Rolf in Action - Make Love!
-
Folge vom 27.08.2023Mr. Noris - Mozart ModernAls der große Günter Noris noch jung war und als Begleitpianist für Hildegard Knef arbeitete, veröffentlichte er seine Antwort auf "Play Bach". Seine 1966er Kreation hieß "Mozart Modern" - ein zu Unrecht vergessener Knüller, wie Götz Alsmann findet! Von Götz Alsmann.
-
Folge vom 13.08.2023Billy Taylor Trio - My Fair Lady Loves JazzBilly Taylor war wahrlich kein unbekannter Künstler. Als Ausnahme-Pianist, Dozent und Moderator gehörte zeitlebens zu den populärsten Jazzern. Und doch gab es 1957 einen Augenblick, an dem ihn das Glück verließ: als sein "My Fair Lady"-Album erschien. Von Götz Alsmann.
-
Folge vom 04.06.2023Tom Kennedy - On His WayEr kam scheinbar aus dem Nichts, machte ein exzellentes Album und verschwand dahin, wo er hergekommen war. Das ist in Prinzip die ganze Geschichte des Altsaxophonisten Tom Kennedy, um dessen 1957er-Langspielplatte "On His Way" es heute geht. Von Götz Alsmann.