Als Danny Barker 1956 sein Album mit Banjomusik aufnahm, war dieses Instrument am Tiefpunkt seiner Anerkennung angelangt. Unmöglich schien es, auf dem Banjo, das viele für einen schlechten Witz hielten, halbwegs seriösen Jazz zu spielen. Falsch! Von Götz Alsmann.

JazzKultur & Gesellschaft
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann Folgen
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 1 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 2 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 3 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 4 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 5 bewerten
Götz Alsmann präsentiert die Underdogs des Jazz: Künstlerinnen und Künstler, die niemals Karriere machten, Platten, die niemand haben wollte und Melodien, die am Ohr vorbeigingen. Und er fragt: Woran hat es gelegen?
Folgen von WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann
74 Folgen
-
Folge vom 29.01.2023The Fabulous Banjo of Danny Barker
-
Folge vom 15.01.2023Ralph Flanagan & His Orchestra Playing A Tribute To Glenn MillerAls Glenn Miller 1944 starb, blieb sein Sound weltweit populär und lebendig. Das Ziel des Bandleaders Ralph Flanagans war es, neues Material im Miller-Stil zu kreieren. Götz Alsmann stellt sein vergessenes 1947er Debutalbum vor. Von Götz Alsmann.
-
Folge vom 01.01.2023Hamish Menzies - Jazz TracksHamish Menzies - Sänger, Pianist, Komponist und Berufs-Schotte! Zudem ein Mann, zwischen dessen beiden LPs vierundzwanzig Jahre lagen. Götz Alsmann stellt sein zweites Album aus dem Jahre 1980 vor, eine der seltensten Platten in der Geschichte des Piano-Jazz. Von Götz Alsmann.
-
Folge vom 18.12.2022Adrian Rollini TrioNur ein Album erschein zu Lebzeiten des großen Jazz-Pioniers und Vibraphon-Virtuosen Adrian Rollini mit seiner Kunst, und das zu einer Zeit, da er sich eigentlich längst vom Musikerberuf abgewendet hatte. Götz Alsmann stellt es in seinem Podcast vor. Von Götz Alsmann.