Annette von Droste-Hülshoff blickt im Jahr 1845 auf die unterschiedlichen Menschen, die in Westfalen leben, heiraten und wirtschaften, und erzählt auch von den Geistergeschichten, Mythen und Aberglauben, die jedem Landstrich zueigen sind.
WDR 2023 Von Annette von Droste-Hülshoff.

Lesung
WDR 3 Lesung Folgen
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
Folgen von WDR 3 Lesung
16 Folgen
-
Folge vom 20.03.2025Annette von Droste-Hülshoff: Bilder aus Westfalen (2/2)
-
Folge vom 20.03.2025Annette von Droste-Hülshoff: Bilder aus Westfalen (1/2)Das grüne Münsterland, die Hügel des Teutoburger Waldes, das wildromantische Bergland mit Klippen und Schluchten im Sauerland: In den poetischen Landschaftsbeschreibungen setzt die Dichterin ihrer Heimat ein literarisches Denkmal. WDR 2023 Von Annette von Droste-Hülshoff.
-
Folge vom 08.03.2025Heinrich Heine: Reise nach Italien (2/2)1828 trat Heinrich Heine seine "Reise nach Italien" an. Anders als Goethe einige Jahrzehnte zuvor wollte Heine weniger auf den Spuren der Antike durch das südliche Nachbarland reisen. Er war vielmehr interessiert an Land und Leuten. In seinen Reisepass ließ er unter "Reisezweck" "Vergnügen" eintragen. Herausgekommen ist ein Reisebuch mit Alltagsbeobachtungen voller Witz und Lebensfreude. WDR 2024 Von Rainer Hagedorn.
-
Folge vom 08.03.2025Heinrich Heine: Reise nach Italien (1/2)1828 trat Heinrich Heine seine "Reise nach Italien" an. Anders als Goethe einige Jahrzehnte zuvor wollte Heine weniger auf den Spuren der Antike durch das südliche Nachbarland reisen. Er war vielmehr interessiert an Land und Leuten. In seinen Reisepass ließ er unter "Reisezweck" "Vergnügen" eintragen. Herausgekommen ist ein Reisebuch mit Alltagsbeobachtungen voller Witz und Lebensfreude. WDR 2024 Von Heinrich Heine.