Zyklopen, Musen, gackernde Hühner und schmetternde Vögel: In seinen „Pièces de clavecin“ lässt Jean-Philippe Rameau die Cembalo-Tasten zum Theater werden – voller Fantasie und technischer Raffinesse. Von Christoph Vratz.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Meisterstücke Folgen
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Folgen von WDR 3 Meisterstücke
350 Folgen
-
Folge vom 30.09.2025Rameau: Pièces de clavecin - der französische Bach
-
Folge vom 25.09.2025Mieczysław Weinberg: 3. Sinfonie - Genie im SchattenMieczysław Weinberg verliert im Holocaust seine Familie, wird Komponist in der Sowjetunion – aber ohne großen Durchbruch. Erst nach seinem Tod wird seine Musik wieder entdeckt – auch die 3. Sinfonie. Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 18.09.2025Felix Mendelssohn: Lieder ohne Worte - Poesie für PianistenDas Konzept ist genial und etwas für alle, die auf Gesang verzichten können: Mendelssohn schreibt Klavierstücke, so eingängig wie Arien – nur ohne den nervigen Gesang … Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 18.09.2025Felix Mendelssohn: Lieder ohne Worte - Poesie für Pianisten(c) WDR 2025 Von Christoph Vratz.
