In seinem Sterbejahr ist Franz Schubert produktiv wie selten: 1828 entstehen unzählige Meisterwerke wie die "Winterreise" und eben die späte A-Dur-Sonate D 959 - eine Art kompositorisches Vermächtnis des 31-jährigen. Die vier Sätze bewegen sich zwischen Idylle und Einbruch der Katastrophe. Von Christoph Vratz.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Meisterstücke Folgen
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Folgen von WDR 3 Meisterstücke
345 Folgen
-
Folge vom 08.12.2024Idylle und Zusammenbruch - Schuberts Klaviersonate D 959
-
Folge vom 28.11.2024Dunkle Wolken über Paris - 3 Nocturnes von Claude DebussyMit den Nachtstücken der Romantik haben die 3 Nocturnes nicht viel gemeinsam, die der Perfektionist Claude Debussy 1899 nach langem Ringen vollendet. In zarten Farben malt Debussy seine Seelenlandschaften und steigert die Klangmagie durch die Vokalisen eines Frauenchors. Von Michael Lohse.
-
Folge vom 21.11.2024Goethe goes Opera - Werther von Jules Massenet100 Jahre nach dem Erscheinen bringt Massenet Goethes Bestseller auf die Opernbühne. Mit viel Gespür für Effekte und Stimmungen dramatisiert der Franzose den zeitlosen Stoff: Der unglücklich verliebte Werther rebelliert gegen die Spießer und begeht am Ende Suizid. Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 14.11.2024Psycho - Bernard Herrmann und die bekannteste Filmmusik der WeltBernard Herrmann und Alfred Hitschock waren Hollywoods Dreamteam in Sachen Hochspannung. Höhepunkt ihrer Zusammenarbeit war 1960 "Psycho". Herrmann verarbeitet seinen Soundtrack mit der legendären Duschszene später zu einer Suite für Streichorchester. Von Michael Arntz.