Pfingsten gehört zu den wichtigsten Feiertagen - für Christen und für Juden. Aber was genau gefeiert wird, weiß kaum jemand. Die Bonner Uni-Theologin Annette Böckler über die "befreiende Pfingstbotschaft". Von WDR 3.

NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 3 Resonanzen Folgen
WDR 3 Resonanzen bietet von Montag bis Freitag einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages.
Folgen von WDR 3 Resonanzen
200 Folgen
-
Folge vom 02.06.2025Was steckt hinter Pfingsten-Schawuot?
-
Folge vom 02.06.2025Polens Kultur unter Präsident NawrockiKarol Nawrocki ist Polens neuer rechtsnationaler Präsident. Was bedeutet das für die polnische Kulturszene und für deutsch-polnische Projekte? Ein Gespräch mit Dr. Agnieszka Lada-Konefal vom Deutschen Polen-Institut. Von WDR 3.
-
Folge vom 30.05.2025Kunstmuseum Bochum jetzt unter DenkmalschutzDer 1983 eröffnete Neubau des Kunstmuseum Bochum wird unter Denkmalschutz gestellt und damit auch für die Kulturgeschichte der Stadt sichtbar gemacht. Museumschefin Noor Mertens im Gespräch. Von WDR 3.
-
Folge vom 28.05.2025Wie beeinflusst digitale Gewalt unsere Demokratie?Die Organisation HateAid fordert von Bundeskanzler Friedrich Merz die Bekämpfung digitaler Gewalt zur Chefsache zu machen. Sie setze große Hoffnungen in die Umsetzung des EU-Digital-Gesetzes. Gespräch mit Josephine Ballon. Von WDR 3.