Sein Gewehr und die Hand seiner Frau gehörten zu den ersten Motiven, die Wilhelm Conrad Röntgen 1895 durchleuchtete. Anna-Katharina Kätker vom Deutschen Röntgen-Museum über diese Bilder. Von WDR 3.
                
                
            
        NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 3 Resonanzen Folgen
WDR 3 Resonanzen bietet von Montag bis Freitag einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages.
Folgen von WDR 3 Resonanzen
        200 Folgen
    
    - 
    Folge vom 10.09.2025Erste Röntgenbilder werden Weltdokumentenerbe
 - 
    Folge vom 10.09.2025Melanie Raabes Buch gegen schlimme ZeitenIn "Jahr der Wunder" erforscht die Schriftstellerin, was ihr gegen Machlosigkeit und Ängste hilft. Ein Gespräch über ihre 365 Anregungen für mehr Leichtigkeit und Inspiration im Alltag. Von WDR 3.
 - 
    Folge vom 09.09.2025Inklusives Kunsthaus Köln-Kalk eröffnetDas Kunsthaus Kalk ist ein inklusives Projekt auf Augenhöhe. Schon das Konzept haben Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen entwickelt. Ein Ort, der neue Chancen für alle Beteiligten bietet - sagt die Künstlerische Leiterin Jutta Pöstges. Von WDR 3.
 - 
    Folge vom 09.09.2025Studie: So steht es um die deutschen MusikfestivalsDie neue Festivalstudie der Initiative Musik bietet eine genreübergreifende Bestandsaufnahme deutscher Musikfestivals. Katja Lucker, Geschäftsführerin der Initiative Musik, über die neuen Erkenntnisse. Von WDR 3.