Laut der 34. "Angst-Studie" der R&V-Versicherung haben die Deutschen weniger Ängste als im vergangenen Jahr. Der Psychiater und Angstforscher Borwin Bandelow ordnet die Ergebnisse im Gespräch ein. Von WDR 3.
                
                
            
        NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 3 Resonanzen Folgen
WDR 3 Resonanzen bietet von Montag bis Freitag einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages.
Folgen von WDR 3 Resonanzen
        200 Folgen
    
    - 
    Folge vom 18.09.2025Der sogenannte "Angst"-Index ist gesunken
 - 
    Folge vom 17.09.2025Pressefreiheit in den USA unter DruckTrump setzt die freie Presse unter Druck, auch im Ausland, wie der Fall Theveßen zeigt. Schimpfen, Drohen, Einschüchtern - mit welchen Folgen, erklärt Soziologe Bernhard Poerksen im Gespräch. Von WDR 3.
 - 
    Folge vom 16.09.2025Bedrohte WissenschaftsfreiheitDeutscher Historikertag in Bonn: Die Osteuropa-Historikerin Martina Winkler berichtet von schwieriger werdenden Recherchen etwa in Russland und Einschüchterungsversuchen. Von Jörg Biesler.
 - 
    Folge vom 16.09.2025Merz und die Gefühle in der PolitikBei der Wiedereröffnung der Synagoge in München kämpft Bundeskanzler Merz mit den Tränen. Historikerin Ute Frevert über ein gewandeltes Politikerbild, Kontrollverluste von Regierenden und angemessene Gefühle. Von Jörg Biesler.