NS- und DDR-Diktatur, Vertreibung, Kolonialismus: Erinnerungskultur hat sich gewandelt. Im gerade von Kultustaatsminister Weimer erarbeiteten Gedenkstättenkonzept ist davon aber wenig zu spüren, findet Historiker Jürgen Zimmerer. Von WDR 3.
NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 3 Resonanzen Folgen
WDR 3 Resonanzen bietet von Montag bis Freitag einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages.
Folgen von WDR 3 Resonanzen
200 Folgen
-
Folge vom 25.09.2025Gedenkstättenkonzept ohne Kolonialvergangenheit?
-
Folge vom 25.09.2025Europäische Wanderbiennale Manifesta 2026 im RuhrgebietAlle zwei Jahre schlägt die Manifesta woanders ihre Zelte auf, im Sommer 2026 in und um Kirchen im Ruhrgebiet. Gespräch mit Direktorin Hedwig Fijen über leerstehende Sakralräume und Entfremdung vieler Menschen vom öffentlichen Raum. Von Kathrin Luz.
-
Folge vom 24.09.2025Krisenkommunikation in Kultur und GesellschaftKrisenkommunikation wird immer wichtiger im gesellschaftlichen Diskurs. Wie sie gelingen kann, dazu forscht Karin Bjerregaard Schlüter. Von WDR 3.
-
Folge vom 23.09.2025Umfrage: Was erwarten junge Menschen von der Kultur?Städte wie Köln bieten ein reiches Kulturangebot. Aber kommt das bei jungen Menschen auch an? Der Kölner Kulturrat hat bei ihnen nachgefragt. Geschäftsführer Christian Bügel über die Ergebnisse. Von WDR 3.