Einst galten sie als Wunderwaffe im Kampf gegen die Armut: Mikrokredite. Vor allem Frauen sollten sie Hilfe zur Selbsthilfe sein. Doch die Realität sieht anders aus.// Von Gerhard Klas - DLF /WDR 2023 - www.radiofeature.wdr.de Von Gerhard Klas.
Feature
WDR 5 Dok 5 - das Feature Folgen
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Folgen von WDR 5 Dok 5 - das Feature
291 Folgen
-
Folge vom 14.07.2023In der Schuldenfalle - Ruin durch Mikrokredite in Kambodscha
-
Folge vom 05.07.2023Wissenschaftsfreiheit - Der Journalist Andreas Horchler im GesprächDiskurse an deutschen Universitäten laufen zurzeit immer wieder aus dem Ruder. Es wird geschrien, gepöbelt, es werden Entlassungen gefordert, Veranstaltungen behindert. Die Auseinandersetzung darüber, was sagbar, was politisch korrekt ist, wird immer härter geführt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Andreas Horchler, wie hitzig die aktuelle Diskussion ausgetragen wird, welche Rolle die sozialen Medien dabei spielen und ob die Wissenschaftsfreiheit tatsächlich in Gefahr ist.// Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.
-
Folge vom 05.07.2023Wissenschaftsfreiheit - Doku über drohende Cancel Culture in Wissenschaft und ForschungDie Wissenschaftsfreiheit genießt in Deutschland Verfassungsrang. Trotzdem gerät sie zunehmend unter weltanschaulichen Druck. Werden freie Rede und Gegenrede eingeschränkt, leiden Wissenschaft und Innovation. // Von Andreas Horchler Von Andreas Horchler.
-
Folge vom 16.06.2023Die Todesstrafe ist angemessen - Urteil auf BestellungAls am 17. Juni 1953 die Arbeiter in der DDR demonstrierten, war der Gärtner Jennrich unter ihnen. Kurz darauf wird er verhaftet. Die Justizministerin hielt in seinem Falle "die Todesstrafe für angemessen". Warum musste Ernst Jennrich sterben?// Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder/ WDR 2014/ www.radiofeature.wdr.de Von Christiane Sievers und Nicolaus Schröder.