Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 zeigte mit ihren vielen Opfern und großen Schäden deutlich die Mängel im Katastrophen- und Hochwasserschutz. Wie wollen Länder und Kommunen in Zukunft solch ein Desaster verhindern? // Von Egon Koch - HR/ WDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Egon Koch.
Feature
WDR 5 Dok 5 - das Feature Folgen
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Folgen von WDR 5 Dok 5 - das Feature
291 Folgen
-
Folge vom 01.07.2022Wasser bis zum Hals - Lernen aus der Flutkatastrophe an der Ahr
-
Folge vom 24.06.2022Countdown für die Ewigkeit - Atommüll als KommunikationsproblemAtomkraft ist eine Technologie, die wesentlich weitere Auswirkungen hat, als Menschen sie überblicken können. Das mag mit ein Grund sein, dass es auch nach jahrzehntelanger Suche kein Endlager für den Müll gibt.// Von Reinhard Schneider - RBB/NDR/WDR/SR/DLF 2003 Von Reinhard Schneider.
-
Folge vom 17.06.2022Jenseits der Vorstellung - Japan und die DreifachkatastropheNach Tschernobyl war die Kernschmelze von Fukushima im März 2011 die folgenschwerste Havarie eines Kernreaktors. In Deutschland führte sie zum Ausstiegsbeschluss aus der Atomkraft.// Von Malte Jaspersen/ DKultur & BR 2012/ www.radiofeature.wdr.de Von Malte Jaspersen.
-
Folge vom 16.06.2022Tödlicher Reichtum - Uran in der Demokratischen Republik KongoKernkraftwerke und Atombomben brauchen den selben Rohstoff. Er kommt aus Russland, Kanada, Australien oder dem afrikanischen Kontinent. Der Uran - Abbau im Kongo begann schon während der belgischen Kolonialherrschaft.// Von Bettina Rühl/ DLF & WDR 2012/ www.radiofeature.wdr.de Von Bettina Rühl.