Als Krupp-Chef Gerhard Cromme 1987 die Schließungspläne für die traditionsreiche Friedrich-Alfred-Hütte in Duisburg-Rheinhausen öffentlich verkündete, traten ihm 3000 wütende Stahlkocher gegenüber. Ein 160-tägiger Kampf um die Hütte begann. Der mutige Arbeitskampf löste eine Solidaritätswelle aus, die die Menschen im gesamten Ruhrgebiet mobilisierte. Der damalige stellvertretende Krupp-Betriebsratsvorsitzende Theo Steegmann gilt als einer der Helden des Protests. Autorin: Martina Meißner Von Martina Meißner.

TalkLeben & Liebe
WDR 5 Erlebte Geschichten Folgen
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
Folgen von WDR 5 Erlebte Geschichten
627 Folgen
-
Folge vom 18.07.2020Theo Stegmann, Krupp-Betriebsrat
-
Folge vom 11.07.2020Charlotte Knobloch, Zentralrat der Juden in DeutschlandCharlotte Knobloch hat ihr Leben der Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen gewidmet. Sie wurde 1932 als Tochter eines jüdischen Anwalts in München geboren, wuchs aber bei der Großmutter auf. Als diese 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert wurde, rettete eine Hausangestellte das kleine Mädchen. Sie gab es als ihr uneheliches Kind aus - so überlebte Charlotte Knobloch die Nazi-Zeit. Autor: Tom Daun Von Thomas Daun.
-
Folge vom 04.07.2020Josef Albert Slominski, FotografSeit über 60 Jahren fotografiert Josef-Albert Slominski bedeutende Persönlichkeiten aus Politik und Kirche, Kultur, Wissenschaft und Sport. Er lichtete alle Bundeskanzler während ihrer Amtszeit ab und alle Päpste seit dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu Franziskus. Weshalb er selbst sich als dienstältester Pressefotograf Deutschlands bezeichnet. Autorin: Andrea Lieblang Von Andrea Lieblang.
-
Folge vom 27.06.2020Karolina Leppert, DominaHeute nennt sie sich "Vera", zumindest im Internet, wo sie ihre Dienste auch anbietet, als Domina. Ihr bürgerliches Leben gab die 75jährige Karolina Leppert auf, als sie 46 war. Damals, 1991, hatte sie in Nürnberg alles, was sie sich und vor allem ihre Mutter für sie gewünscht hatte. Aber Karolina brach mit ihrem idyllischen Leben. Autorin: Andrea Lieblang Von Andrea Lieblang.