Die Systemaufstellung oder umgangssprachlich Familienaufstellung ist inzwischen eine weit verbreitete Methode, um psychische Fragen und Probleme zu verstehen und zu lösen. Guni Leila Baxa ist eine Pionierin dieser Herangehensweise. Die promovierte Psychologin und Philosophin nutzt die Aufstellungsarbeit seit Mitte der 1970er-Jahre. Sie praktiziert in Graz und ist heute weltweit Ausbilderin für Psychologen. Autor: Heiner Wember Von Heiner Wember.

TalkLeben & Liebe
WDR 5 Erlebte Geschichten Folgen
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
Folgen von WDR 5 Erlebte Geschichten
627 Folgen
-
Folge vom 21.09.2019Guni Leila Baxa, Psychologin
-
Folge vom 14.09.2019Stefan Waggershausen, MusikerStefan Waggershausen, geboren 1949 in Friedrichshafen, war in den 80er Jahren einer der erfolgreichsten deutschen Liedermacher, schrieb Filmmusiken für Kindersendungen und den ARD-"Tatort" und arbeitete als Musikproduzent. 1974 veröffentlichte er sein erstes Album. Später war er Moderator beim SFB und beim RIAS. 1980 hatte er seinen ersten großen Hit mit dem Song "Hallo Engel". Dann hat sich der Künstler 14 Jahre abgesetzt und veröffentlichte kein Album mehr. Autor: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.
-
Folge vom 07.09.2019Gerald Hüther, HirnforscherGerald Hüther ist einer der bekanntesten deutschen Hirnforscher. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht der Einfluss von Angst und Stress auf das menschliche Gehirn. Der 1951 in Thüringen geborene Neurobiologe geht vor allem der Frage nach, wie die Rahmenbedingungen aussehen müssen, damit Menschen, insbesondere Kinder, die ihnen angeborenen Potentiale besser entfalten können. Als Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher ist er einem breiten Publikum bekannt. Redaktion: Hildegard Schulte Von Tom Daun.
-
Folge vom 31.08.2019Berbé Schmidt, TänzerinSie ist 1,58 klein, 43 Kilo leicht und in Berlin ein Star: Berbé Schmidt, Jahrgang 1941, schon als Kind im Ballett auf der Bühne gefeiert, tanzt heute immer noch - im "Club der Lebensfrohen", den sie 1976 gründete. Nur wenige Jahre später war ihre Truppe so gut, dass sie im ausverkauften Ernst-Reuter-Saal mit einer eigenen Show auftrat. Seitdem tanzt der "Club der Lebensfrohen" zwei Mal im Jahr vor 1500 begeisterten Zuschauern Tango, Cha-Cha, macht Showgymnastik. Autorin: Andrea Lieblang Von Andrea Lieblang.