Irgendjemand hat sie einmal die "Walfrau von Tarifa genannt". Dabei stammt die heute 77-jährige Katharina Heyer aus der Schweiz, das weder Meer noch Wale hat. Mitte der 1990er Jahre kam die zierliche, dunkelhaarige Schweizerin zum ersten Mal eher zufällig nach Tarifa an der Südspitze Spaniens. Autorin: Andrea Kath Von Andrea Kath.

TalkLeben & Liebe
WDR 5 Erlebte Geschichten Folgen
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
Folgen von WDR 5 Erlebte Geschichten
627 Folgen
-
Folge vom 31.10.2019Katharina Heyer, Walschützerin
-
Folge vom 26.10.2019Hanne Marquardt, Pionierin der Fußreflexzonen-TherapieHanne Marquardt ist Mitte 80 Jahre und wird nicht müde, in Seminaren und Vorträgen über ihr Lebenswerk zu berichten, die Fußreflexzonen-Therapie: Sie hat sich darauf spezialisiert und inzwischen auch Zigtausende Fachkräfte für diesen Bereich ausgebildet. Jetzt im Oktober 2019 sind es 61 Jahre her, dass der Pionierin das Thema "Füße" über den Weg gelaufen ist. Autorin: Susanne Kabisch Von Susanne Kabisch.
-
Folge vom 19.10.2019Heikedine Körting, HörspielproduzentinHeikedine Körting ist Juristin. Nebenbei ist sie Produzentin und Regisseurin einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Hörspielserien für Kinder und Jugendliche: "Die drei ???". Mehr als 45 Mio. verkaufte Tonträger zählt die legendäre Serie. Dabei begann die Grande Dame des deutschen Hörspiels ganz bescheiden Mitte der 60er Jahre mit der Bearbeitung von Märchen für die B- Seite von Langspielplatten. Autorin: Sabine Jäger Von Sabine Jaeger.
-
Folge vom 12.10.2019Peter Patzeck, PlattensammlerAuf den ersten Blick ist es eine kleine Welt: Ein verrauchter Laden in Berlin-Charlottenburg. Doch auf den zweiten Blick findet sich eine musikalische Welt, gepresst auf Schallplatten, die die deckenhohen Regale füllen. Ein Laden, als wäre die CD noch nicht erfunden und als wäre das Rauchen überall erlaubt. Wer sein Leben mit der guten alten Schallplatte verbringt, der besingt natürlich irgendwann mal eine. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.