Wir hinterlassen Spuren und tragen mit unserem Verhalten zum CO2-Ausstoß bei, beeinflussen also auch den Klimawandel. Ein Aspekt dabei: unsere Ernährung. Klar, essen müssen wir. Aber wie kann das klimaverträglich gehen?

BildungWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
WDR 5 Quarks - Hintergrund Folgen
Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".HINWEIS: Dieser Podcast wird eingestellt. Es laufen keine weiteren neuen Inhalte ein. In unserem Podcast Quarks Daily gibt's täglich neue Informationen auf Basis wissenschaftlicher Expertise und nachhaltige Lösungen. Jetzt Quarks Daily abonnieren - RSS-Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/daily-quarks-podcast-104.podcast
Folgen von WDR 5 Quarks - Hintergrund
200 Folgen
-
Folge vom 05.10.2020Wie kann ich klimafreundlich essen?
-
Folge vom 01.10.202030 Jahre Grünes Band in DeutschlandDas "Grüne Band" ist ein Naturschutzgebiet, das sich mitten durch Deutschland zieht, entlang der ehemaligen Grenze. Kai Frobel war mit für die Planung verantwortlich und erhält dafür nun das Bundesverdienstkreuz.
-
Folge vom 30.09.2020Wie werden wir den Weltraumschrott los?Die Umlaufbahn der Erde ist voller Weltraummüll: alte Raketenstufen, kaputte Satelliten und rund eine Million Splitter von Explosionen und Zusammenstößen. Können wir den Müll jemals wieder loswerden?
-
Folge vom 29.09.2020Warum mit den Satelliten auch der Müll im All begannSatelliten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Egal ob Navi, Wetterbericht, Satellitenfernsehen, Klimaprognosen oder vieles mehr. Tausende von Satelliten umkreisen die Erde. Und mit ihnen jede Menge Müll.