Wenn Flugzeuge, z.B. wegen der Corona-Pause, dauerhaft auf dem Boden bleiben, heißt das nicht, dass sich ihre Bestandteile weniger abnutzen. Wie also funktioniert Flugzeugwartung im Pausenmodus?

BildungWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
WDR 5 Quarks - Hintergrund Folgen
Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".HINWEIS: Dieser Podcast wird eingestellt. Es laufen keine weiteren neuen Inhalte ein. In unserem Podcast Quarks Daily gibt's täglich neue Informationen auf Basis wissenschaftlicher Expertise und nachhaltige Lösungen. Jetzt Quarks Daily abonnieren - RSS-Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/daily-quarks-podcast-104.podcast
Folgen von WDR 5 Quarks - Hintergrund
200 Folgen
-
Folge vom 29.06.2020Was passiert, wenn Flugzeuge zu Dauerparkern werden?
-
Folge vom 24.06.2020Seife - eine ErfolgsgeschichteSchon in der Antike gab es Seife, aber so richtig wurde sie erst im 20. Jahrhundert verbreitet - und hat der Hygiene und der allgemeinen Gesundheit einen Schub verliehen.
-
Folge vom 23.06.2020Die Polizei in Kenia kämpft gegen WildererNoch immer werden in China Mondpreise für die Hörner von Nashörnern, die Schuppen von Schuppentieren und die Stoßzähne von Elefanten bezahlt. Hinter dem Handel mit diesen Produkten stecken kriminelle Netzwerke.
-
Folge vom 22.06.2020Darum sind Chemiefabriken in Indien auch unser ProblemNachdem in Deutschland Umweltbestimmungen für die Chemieindustrie drastisch verschärft wurden, sind heute viele unserer Flüsse wieder sauber. Doch gleichzeitig ist die Produktion von Chemikalien ins Ausland abgewandert.