Palmöl hat einen schlechten Ruf. Aber wie groß sind die Folgen wirklich - zum Beispiel für den Klimawandel - und wie könnte man es besser anbauen?

BildungWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
WDR 5 Quarks - Hintergrund Folgen
Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".HINWEIS: Dieser Podcast wird eingestellt. Es laufen keine weiteren neuen Inhalte ein. In unserem Podcast Quarks Daily gibt's täglich neue Informationen auf Basis wissenschaftlicher Expertise und nachhaltige Lösungen. Jetzt Quarks Daily abonnieren - RSS-Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/daily-quarks-podcast-104.podcast
Folgen von WDR 5 Quarks - Hintergrund
200 Folgen
-
Folge vom 07.07.2020Warum Palmöl so naturfeindlich ist
-
Folge vom 06.07.2020Der Roggen macht sich vom AckerRoggen war mal das deutsche Getreide schlechthin, schmackhaft, gesund und gut für die Natur. Doch der Roggen macht sich langsam vom Acker. Wie geht es ihm heute?
-
Folge vom 03.07.2020Skudden - Kulinarisches Erbe im SchafspelzZum Einschlafen "Schafe zählen" kennt jeder. Aber "Skudden zählen"? Die Skudde ist eine uralte und heimische Schafsrasse. Heute ist sie vom Aussterben bedroht. Doch manche versuchen die alte Nutztierrasse zu retten
-
Folge vom 30.06.2020Coronakrise bei den ChörenVieles ist wieder möglich nach der Lockerung der Kontaktbeschränkungen. Bei Chören aber herrscht nach wie vor Sendepause. Der Grund: Beim Singen könnten viele infektiöse Tröpfchen und Aerosole entstehen.