Der Tod ist zur Sache einer technisch versierten Medizin geworden, die Leben rettet, so lange es geht. Auf die Bedürfnisse des sterbenden Menschen kann sie kaum eingehen. Für ein gutes Ende braucht es das Engagement von Angehörigen und ehrenamtlichen Begleitern.// Von Frank Kaspar/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de Von Frank Kaspar.

Feature
WDR 5 Tiefenblick Folgen
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 5 Tiefenblick
182 Folgen
-
Folge vom 24.11.2023Sterben, Tod und Trauer - Bis zum letzten Atemzug (1/3)
-
Folge vom 24.11.2023Sterben, Tod und Trauer - Abschied vom toten Körper (2/3)Was zu tun ist, wenn ein Mensch gestorben ist, findet meist hinter verschlossenen Türen statt. Es kommt auch in Familien oder unter Freunden nur selten zur Sprache. Zu selten, finden alternative Bestatter, die sich für eine neue Begräbnis- und Trauerkultur engagieren.// Von Frank Kaspar/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de Von Frank Kaspar.
-
Folge vom 24.11.2023Sterben, Tod und Trauer - Weiterleben mit der Lücke (3/3)Was bleibt von einem Menschen, der gestorben ist? Wie finden Angehörige und Freunde einen guten Umgang mit dem Verlust? Trauern Kinder anders als Erwachsene? Und welchen Halt geben Rituale dabei?// Von Frank Kaspar/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de Von Frank Kaspar.
-
Folge vom 03.11.2023Auf ein Bier durch Nordrhein-Westfalen - Brauereien im Strukturwandel (Folge 1/3)Dortmunder Export war einst weltberühmt. In Duisburg galt der Dreiklang: Kohle, Stahl und Bier. Heute gibt es weniger Brauereien im Ruhrgebiet, dafür sind sie größer geworden. Und damit austauschbar, sagen Kritiker. // Von Maike von Galen/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike von Galen.