Das Ringen um das Grundgesetz als Serie - wie formuliert man eine Verfassung? Frauen und Männer sind nicht gleich. Aber sie haben den gleichen Wert. Damit ihnen im Grundgesetz auch die gleichen Rechte zuerkannt werden, mussten die vier Frauen im Parlamentarischen Rat lange kämpfen. /
Von Terézia Mora
Regie: Benjamin Quabeck und Claudia Johanna Leist
WDR, DLF, BR 2019 Von Terézia Mora.

Hörspiel
WDR Hörspiel-Speicher Folgen
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
Folgen von WDR Hörspiel-Speicher
489 Folgen
-
Folge vom 09.05.2024Guter Rat (3/8): Männer und Frauen sind gleichberechtigt
-
Folge vom 09.05.2024Guter Rat (2/8): Parlament und VolksentscheidDas Ringen um das Grundgesetz als Serie - wie formuliert man eine Verfassung? Soll das Volk direkt in sogenannten Volksentscheiden bestimmen können? Oder überträgt es seine Macht und damit die Entscheidungshoheit an Delegierte im Parlament? Eine Ausrichtung, über die sich auch heute lautstark streiten lässt. Von Georg M. Oswald Regie: Benjamin Quabeck und Annette Kurth WDR, DLF, BR 2019 Von Georg M. Oswald.
-
Folge vom 09.05.2024Guter Rat (1/8): Die Würde des Menschen ist unantastbarDas Ringen um das Grundgesetz als Serie - wie formuliert man eine Verfassung? Ab Herbst 1948 kommt der Parlamentarische Rat zusammen und steht vor großen Aufgaben wie dieser: Wie garantiert der neue Staat die Unverletzlichkeit des Individuums? Wo fangen die persönlichen Rechte an, und wo muss es sich ein- oder unterordnen? Lässt sich all das in einem Verfassungs-Artikel bündeln? Von Frank Witzel Regie: Benjamin Quabeck und Thomas Leutzbach WDR, DLF, BR 2019 Von Frank Witzel.
-
Folge vom 03.05.2024Der Aufstand in den Sinnscheiße-Bergwerken - Zukunftsgroteske•Groteske• Was ist der Stoff, der die Welt zusammenhält? In einer anderen Welt, zu einer anderen Zeit. Proto schuftet unter Tage in den Bergwerken, um das kostbare Material zu Tage zu fördern, aus dem einfach alles hergestellt wird: Sinnscheiße. // Von Matthias Schamp / WDR 2007 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Matthias Schamp.