•Musik-SciFi• Jay und LeoN sind auf der Jagd nach ihrem nächsten Hit. Dank virtuellem Co-Jamming-Space und KI-Unterstützung steht ihnen der Weg auf den Futurehop-Cloud-Wellness-Minimal-Advert-Slime-Pop-Markt offen. // Von Leo Hofmann und Julia Vorkefeld / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Leo Hofmann und Julia Vorkefeld.

Hörspiel
WDR Hörspiel-Speicher Folgen
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
Folgen von WDR Hörspiel-Speicher
491 Folgen
-
Folge vom 27.05.2021Lecker Song - KI-Songwriting im Jahr 2030
-
Folge vom 26.05.2021Ariels Insel - Warnung vor den Folgen des Tourismus•Ballade• Mehr und mehr wird die Ursprünglichkeit der schönen Urlaubsregion zerstört. Das Wasser und die Strände sind ziemlich verschmutzt, die Trauminsel wird immer lauter und hektischer. Muss der Luftgeist das mitansehen? // Von Sanja Lovrencic / WDR 1996 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Sanja Lovrencic.
-
Folge vom 24.05.2021Bunker - Das wilde Leben des Surf-Pioniers Bunker Spreckels•Soundstory• Bunker Spreckels war ein Innovator des Surfens, ein radikaler Stylist. Er ritt meterhohe Wellen im Stile eines Kung-Fu-Kämpfers: wild, giftig, angriffslustig. Auf Brettern, die so kurz und wacklig waren, dass jede Surf-Session zum Tanz auf der Rasierklinge wurde. // Von Tom Noga / WDR 2010 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tom Noga.
-
Folge vom 24.05.2021Heut liegt was in der Luft - SciFi-Satire um Sauerstoffknappheit•Satire• Als die Pflanzen eines Tages plötzlich mit der Fotosynthese aufhören, ist die drängende Frage: Wie lösen wir das Sauerstoffproblem? Und die nächste Frage: Für wen? Stoff für eine bitterböse Satire. // Von Jürgen Runau / Regie: Friedhelm Ortmann / WDR 1982 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jürgen Runau.