Am 11. Mai 1960 entführen israelische Agenten einen Deutschen aus Argentinien. Nicht irgend einen. Es ist der Nazi-Verbrecher Adolf Eichmann, einer der Hauptorganisatoren des Holocaust. Von Ulli Schäfer.
Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
599 Folgen
-
Folge vom 11.05.2025Zugriff in Buenos Aires: Wie der Mossad Adolf Eichmann entführte
-
Folge vom 10.05.2025Stechen, schlagen, würgen: Luthers Schrift gegen die Bauern 1525Mitten im Bauernkrieg 1525 bezieht Martin Luther Stellung - gegen die unterdrückten Bauern und für die herrschende Klasse. Ein Wendepunkt der Reformation. Von Tobias Sauer.
-
Folge vom 09.05.2025Die unwahrscheinliche Geschichte von Kermit dem FroschEiner geht nach Hollywood, singt, wird berühmt: Eine nahezu gewöhnliche Geschichte - wäre der Star darin nicht ein sprechender Frosch. Von Ralph Erdenberger.
-
Folge vom 08.05.2025Kapitulation: Von der "Stunde Null" zum Tag der BefreiungFür viele Deutsche kommt die Kapitulation am 8.5.1945 als Katastrophe. 40 Jahre später deutet Richard von Weizsäcker sie zur Befreiung um und gibt damit der kollektiven Erinnerung eine neue Richtung. Von Almut Finck.