Am 14.11.1889 startet die unerschrockene Reporterin Nellie Bly ein abenteurliches Wettrennen um die Welt - in einer Zeit, in der andere Journalistinnen nur mit männlicher Begleitung auf die Straße gehen. Von Christoph Tiemann.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 13.11.2024Nellie Bly reist in 72 Tagen um die Welt - im Jahr 1889
-
Folge vom 12.11.2024Kriegsreporter Peter Arnett: Arbeiten unter LebensgefahrVietnam, Afghanistan, Irak - der Journalist und Reporter Peter Arnett ist auf den Kriegsschauplätzen dieser Welt fast immer dabei. Oft ist er in Lebensgefahr. Von Anja Arp.
-
Folge vom 11.11.2024Bonner Kanzlerbungalow: Wände, die deutsche Geschichte atmenAls Dienstwohnung der Kanzler war er ziemlich unbeliebt: der Kanzlerbungalow in Bonn - zu kühl, zu eng, zu wenig Atmosphäre. Am 12. November 1964 wurde er fertiggestellt. Von Ulli Schäfer.
-
Folge vom 10.11.2024Quelle-Insolvenz: Der Pionier des Online-Shoppings macht pleiteDer Versandhandel überlebt einen Krieg und die Ölkrise, nicht aber den Tod seines Gründers. Am 11.11.2009 ist Quelle insolvent. Dabei funktioniert die Geschäftsidee bis heute. Von Kay Bandermann.