Am 14.3.1820 wird in Turin Viktor Emanuel II. geboren - der Mann, der 1861 zum ersten König von ganz Italien wird. Von Andrea Kath.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
599 Folgen
-
Folge vom 13.03.2025Wie Viktor Emanuel II. zum ersten König von Italien wurde
-
Folge vom 12.03.2025Vorreiterin der deutschen Frauenbewegung: Luise Otto-PetersSie war keine Barrikadenstürmerin, hatte aber revolutionäre Ideen: Bildungschancen oder politische Teilhabe für Frauen. Am 13. März 1895 starb Louise Otto-Peters in Dresden. Von Doris Arp.
-
Folge vom 11.03.2025Salzkörner, die ein Weltreich erschüttern: Gandhis SalzmarschEr marschiert 380 Kilometer und schafft damit das Symbol des indischen Widerstands gegen die britische Kolonialherrschaft. Am 12. März 1930 beginnt Mahatma Gandhi den Salzmarsch. Von Almut Finck.
-
Folge vom 10.03.2025Die Neuseelandkriege: Die Kämpfe der Maori um Land und FreiheitAm 11. März 1845 beginnt in Russel der Widerstand der Maori gegen britische Kolonialherren. Es folgen die Neuseelandkriege, in denen sie ihr Land und ihre Handelsinteressen verteidigen. Von Edda Dammmüller.