Miguel de Cervantes' "Don Quijote" (1605/1615) wird bei einer Wahl von 2002 zum "besten Buch der Welt" erklärt - und wirkt heute aktueller, als man denkt. Von Daniela Wakonigg.
Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
599 Folgen
-
Folge vom 23.05.2025Kampf gegen Windmühlen: Don Quijote ist unsterblich
-
Folge vom 22.05.2025Wie Johann Weck das Haltbarmachen revolutionierteIm Jahr 1895 erwirbt Johann Weck das Patent zur luftdichten Lagerung von Lebensmitteln. Die werden praktisch unbegrenzt haltbar durch das nach ihm benannte Einwecken. Von Martina Meißner.
-
Folge vom 21.05.2025Der Baader-Meinhof-Prozess: Showdown zwischen Staat und RAFDer Gerichtssaal wird eigens für diesen Prozess gebaut: Am 21.5.1975 beginnt die Verhandlung gegen die RAF-Terroristen um Andreas Baader in Stuttgart-Stammheim. Von Christopher Heimer.
-
Folge vom 20.05.2025Jürgen Hinzpeter dokumentiert das Militärmassaker in SüdkoreaAm 20.3.1980 gelingt es dem Kameramann Jürgen Hinzpeter unter Lebensgefahr, das Militärmassaker im südkoreanischen Gwangju zu dokumentieren. Dabei sollte die Welt davon nichts erfahren. Von Thomas Mau.