Sein "Ulysses" macht den Schriftsteller James Joyce weltberühmt. Der Roman spielt in Dublin an nur einem Tag: dem 16.5.1904, bis heute jährlich als "Bloomsday" gefeiert. Von Monika Buschey.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 15.06.2024Dank James Joyce ewiger Feiertag in Dublin: der "Bloomsday"
-
Folge vom 14.06.2024Menschen verbinden, Milliarden bewegen: Gründung der UEFAEinen sportlichen Fußball-Wettstreit auf europäischer Ebene zu organisieren: Das war der Traum der Gründerväter der UEFA. Inzwischen muss vor allem die Kasse stimmen, um den Betrieb am Laufen zu halten. Von Ulli Schäfer.
-
Folge vom 13.06.2024Kohls Lieblingsprojekt: Das "Haus der Geschichte" in BonnHelmut Kohls Idee über ein Museum zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ab 1945 bis in die Gegenwart löste heftige Kritik aus. Doch es wurde ein Publikumsmagnet. Von Marfa Heimbach.
-
Folge vom 13.06.2024Am 13.06.1994: Leichen im Mordfall um O.J. Simpson entdecktDer Footballstar beteuert bis zum Tod: Er habe seine Exfrau Nicole Brown Simpson und Ronald Goldman nicht ermordet. Ein Gericht spricht ihn frei, eines verurteilt ihn. Von Christoph Tiemann.