Was damals kaum einer ahnt: Es ist der Beginn des längsten Auslandseinsatzes in der Geschichte der Bundesrepublik. Wie kam es dazu und wie ist die Lage heute? Von Nikolaus Steiner.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 11.06.2024Die Bundeswehr rückt in den Kosovo ein (am 12.6.1999)
-
Folge vom 10.06.2024Im Juni 1889: Die erste Pizza Margherita kommt aus dem OfenEin neapolitanischer Pizzabäcker soll eine Majestät bekochen. Sein in Italiens National-Farben belegter Teigfladen soll Königin Margherita vorzüglich gemundet haben. Eine nette Geschichte... Von Steffi Tenhaven.
-
Folge vom 09.06.2024Er war der Soul: Ray Charles, "The Genius" (gestorben 10.6.2004)Geboren in bittere Armut im Süden der USA, erblindet mit sieben Jahren, wird Ray Charles der "Father of Soul". Er hat Musikgeschichte geschrieben und ein dramatisches Leben gelebt. Von Uwe Schulz.
-
Folge vom 08.06.2024NSU-Terror: der Nagelbombenanschlag in der Kölner KeupstraßeDer Anschlag vom 9.6.2004 und die Ermittlungen, bei denen die Opfer als Täter verdächtigt und fremdenfeindliche Motive ausgeschlossen werden, hinterlassen tiefe Wunden. Von Melahat Simsek.