2023 - 100 Jahre Türkei und weitere fünf Jahre Präsident Erdogan? Oder geht nach den Wahlen die Ära des politisch angeschlagenen Langzeit-Leaders zu Ende? Ist ein echter Politikwechsel im Land möglich? Oliver Mayer-Rüth, bis zum letzten Jahr Leiter des ARD-Studios Istanbul, durchleuchtet in seinem Buch "Der Allmächtige?" den Weg der heutigen Erdogan-Türkei und macht klar, welche Kollateralschäden der autoritäre Staatschef in Kauf nimmt, um seinen Palast in Ankara nicht verlassen zu müssen. Von Oliver Mayer-Rüth.

PolitikTalk
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk Folgen
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Folgen von WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
200 Folgen
-
Folge vom 08.05.2023Oliver Mayer-Rüth - Journalist und Autor
-
Folge vom 02.05.2023Sophia Kimmig - WildbiologinIm Frühling, wenn sich unser Leben auch nach Sonnenuntergang wieder nach draußen verlagert, öffnet sich für aufmerksame Menschen ein faszinierendes Paralleluniversum. Sobald die ersten Sterne funkeln, laufen Wildschwein, Fuchs, Waschbär und Co. zu Hochform auf - auch in der Großstadt. Über die "Lebendige Nacht. Vom verborgenen Leben der Tiere" hat die Wildbiologin Sophia Kimmig ihr neues Buch geschrieben. Von Sophia Kimmig.
-
Folge vom 27.03.2023Andreas Tyrock, Chefredakteur Westdeutsche Allgemeine Zeitung"Leise und stark" - mit diesen Worten beschrieb der renommierte Journalist Paul-Josef Raue Andreas Tyrock zu seinem 50. Geburtstag. Damals war Tyrock Chefredakteur des Bonner General-Anzeigers, heute verantwortet er die Chefredaktion der WAZ. Bei WDR 2 sprechen Andreas Tyrock und Jörg Thadeusz über den Streik der Gewerkschaften Verdi und EVG und erörtern, welche Auswirkungen der Rücktritt von Thomas Kutschaty als Chef der NRW-SPD auf Berlin und die Bundesregierung hat. Von Andreas Tyrock.
-
Folge vom 23.03.2023Christoph Heusgen, Chef der Münchener SicherheitskonferenzChristoph Heusgen, seit Februar 2022 Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, zeigt in seinem Buch, was geschehen muss, damit Deutschland eine neue, aktive Rolle in der Welt spielen kann. Der ehemalige Sicherheitsberater von Angela Merkel und UN-Botschafter hat die deutsche Außenpolitik der letzten fünfzehn Jahre begleitet wie kaum ein anderer - angesichts der Zeitenwende durch den Ukraine-Krieg plädiert er nun für einen neuen deutschen Kurs in der Außenpolitik. Von Christoph Heusgen.